Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012419367
In den letzten Jahren hat sich die Bioenergieproduktion rasant entwickelt, so dass man mittlerweile von einem "Bioenergieboom" sprechen kann (WBGU 2008: 1). Maßgeblich unterstützt wurde dieser Trend hierzulande durch die starke politische Förderung von Bioenergie sowohl von Seiten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011292636
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003870761
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009546838
In den Diskussionen über die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 nimmt die Honorierung nicht marktgängiger gesellschaftlicher Leistungen der Landwirtschaft eine zentrale Rolle ein. Unterschiedliche Ansichten bestehen darüber, was unter diesen Leistungen genau zu verstehen ist und wie sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003935093
Dieser Arbeitsbericht analysiert und bewertet die Auswirkungen der Vorschläge der EU-Kommission zur künftigen Gestaltung der Direktzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe ab 2014. Im Mittelpunkt der auf Deutschland bezogenen Analysen stehen die Vorschläge zum sog. Greening, das neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009572930
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ist festgehalten, dass die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) stärker an den Zielen der Koalition ausgerichtet werden solle. Das Bundesministerium für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014474580
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011657627
Vor welchen Herausforderungen steht das Projekt der Bioökonomie, wenn man aus einer ordonomischen Perspektive auf das Phänomen eines demokratischen Diskursversagens blickt? Zwei Arten des Diskursversagens sind zu unterscheiden: (a) der Fehl-Alarm und (b) der Fehlende Alarm. Gerade im Hinblick...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011751678