Showing 1 - 8 of 8
Der vorliegende Beitrag untersucht die Bestimmungsgründe der weltweiten Ausbreitung der ökologischen Landwirtschaft. Basierend auf der einschlägigen Literatur und in Anlehnung an die Standorttheorie wird zunächst ein theoretisches Modell für die Verbreitung des Ökolandbaus entwickelt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069527
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069819
Der vorliegende Beitrag untersucht die Einflussfaktoren auf Ökologische Futterbaubetriebe in Deutschland. Der Datensatz besteht aus Buchführungsdaten von 305 Betrieben aus den Wirtschaftsjahren 1994/1995 bis 2005/2006. Fünf Inputs und ein Output wurden mit Hilfe einer stochastischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026709
Die Forderung, neben ökologischen auch ökonomische und soziale Aspekte bei einer nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft zu betrachten, findet sich immer häufiger. Die Definition von sozialer Nachhaltigkeit, die Auswahl der Indikatoren und die Adressaten der Forschung sind dagegen sehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069534
Der ökologische Landbau wächst weltweit: während sich die wachsende Nachfrage (noch) in Industrieländern konzentriert, findet die Produktion von Öko-Produkten (auch) in Schwellen- und Entwicklungsländern statt und entwickelt sich dynamisch. Diese Veränderungen sind international heterogen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069814
Der vorliegende Beitrag analysiert die Umsetzung der FFH-Richtlinie durch Landwirte in Sachsen. Seit 2002 hat der Freistaat Sachsen 270 FFH-Gebiete an die Europäische Kommission gemeldet und führt in diesen Gebieten systematisch FFH-Managementplanungen durch mit dem Ziel die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070486
Der Artikel beschäftigt sich mit möglichen Auswirkungen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in 2014 auf die niedersächsische Landwirtschaft. Die vorliegende Analyse zeigt, dass vor allem in den Regionen mit intensivem Ackerbau der größte ökologische Nutzen von der geplanten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069803
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Umsetzung der GAP-Reform 2013 in Deutschland und Niedersachsen: Hierbei wird zunächst der Aufschlag für die ersten 46 Hektare diskutiert. Eine ausführliche politische Begründung dieser Maßnahme von Seiten der Agrarpolitik liegt bisher nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069834