Showing 1 - 6 of 6
Aktuellen Beobachtungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zufolge treten die Handelsunternehmen mit der Einführung von Premiumhandelsmarken bzw. Genusshandels-marken (als sehr jungen Premiumhandelsmarkentyp) in direkte Konkurrenz zu entsprechen-den Herstellermarken und stellen Themen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326514
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069810
Auf Basis einer empirischen Untersuchung zu einem Stallbaukonflikt kann gezeigt werden, dass entgegen der öffentlichen Diskussion besonders die Einschätzung der persönlichen Be-einträchtigung durch einen Stallneubau zur Ablehnung führt. Tier- und Umweltschutzargrum-ente spielen zwar in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004989030
Die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft ist zunehmend im Fokus der öffentlichen Diskussion. Dabei bewegt sie sich in einem Spannungsfeld von marktlichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen. Um Rückschlüsse auf das generelle Meinungsklima zu gewinnen, wird in dieser Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326500
Due to its high resource use and negative impacts on the environment (e.g. climate effects and land-use intensity) the production of animal-based food products is increasingly criticized. Moreover, high consumption of meat is linked with negative impacts on consumer health. In light of these...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069520
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Umsetzung der GAP-Reform 2013 in Deutschland und Niedersachsen: Hierbei wird zunächst der Aufschlag für die ersten 46 Hektare diskutiert. Eine ausführliche politische Begründung dieser Maßnahme von Seiten der Agrarpolitik liegt bisher nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069834