Showing 1 - 10 of 571
Der Anbau von Lebensmitteln im heimischen Garten, auf Pachtflächen, in Schrebergärten oder Communal Gardens erfreut sich ungeahnter Beliebtheit. Neuere empirische Arbeiten weisen darauf hin, dass Obst- und Gemüseanbau, Kleintierhaltung und Hausschlachtungen jenseits der großstädtischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070469
Der vorliegende Beitrag untersucht die Bestimmungsgründe der weltweiten Ausbreitung der ökologischen Landwirtschaft. Basierend auf der einschlägigen Literatur und in Anlehnung an die Standorttheorie wird zunächst ein theoretisches Modell für die Verbreitung des Ökolandbaus entwickelt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069527
Aktuellen Beobachtungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zufolge treten die Handelsunternehmen mit der Einführung von Premiumhandelsmarken bzw. Genusshandels-marken (als sehr jungen Premiumhandelsmarkentyp) in direkte Konkurrenz zu entsprechen-den Herstellermarken und stellen Themen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326514
Mangelhafte Reformen in der Landwirtschaft Kasachstans am Anfang der Transformationsperiode sowie die Finanzkrise 1998 hatten stark negative Auswirkungen auf den Umfang und die Struktur der landwirtschaftlichen Produktion. Wegen der schwierigen finanziellen Lage Anfang bis Ende der 90-ger Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326492
Der grenzüberschreitende Handel mit Schlacht- und Nutzvieh ist in den vergangenen Jahren erheblich ausgebaut worden. Vor allem die Handelsströme zwischen der nordwestdeutschen Veredelungsregion sowie den Niederlanden und Dänemark sind stark angeschwollen. Auffäl-lig ist, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326501
Although RDP 2007-2013 expenditures represent less than 20% of total CAP expenditures, this policy is supposed to support rural areas in facing new challenges. Actually, EU rural areas are going through major transformations. Due to the very different development processes that rural areas have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010879190
In EU Countries in the last decade there has been a reduction of the number of farms, combined with a significant increase in their average size. First response to crisis in EU agriculture is the enhancement the competitiveness of farms in bio-economy issues, i.e. quality: EU farmers must build...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069143
This article examines the impact of non-farm work on household welfare, differentiated by female, for rural households in the Punjab province of Pakistan. We employ an endogenous switching regression approach that accounts for selection bias due to observable and unobservable factors to examine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010879194
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010914474
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010918529