Showing 1 - 10 of 39
Der vorliegende Beitrag untersucht die Bestimmungsgründe der weltweiten Ausbreitung der ökologischen Landwirtschaft. Basierend auf der einschlägigen Literatur und in Anlehnung an die Standorttheorie wird zunächst ein theoretisches Modell für die Verbreitung des Ökolandbaus entwickelt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069527
Effective management of natural resources in ecologically-fragile regions is a major concern for international development agencies and resource-dependent communities. It is suggested that multi-agency partnerships involving various stakeholders (donors, governmental agencies, non-governmental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010913328
Die Entwicklung des Arbeitskräfteeinsatzes von 2000 Schweizer Buchhaltungsbetrieben wird zwischen 2004 und 2009 untersucht. Dabei wird nach dem Einsatz von Familienarbeitskräften innerhalb und außerhalb des Betriebs, Fremdarbeitskräften und Lohnarbeit von Dritten und für Dritte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069514
Only few models exist which allow for a regime-dependent spatial price equilibrium. This paper focuses on the price insulating effects of export restrictions. Theory suggests that export restrictions lead to multiple spatial equilibria between the domestic and the world market price. Our...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069507
In Folge bestehender Produktionsrichtlinien und -auflagen kommt es im Zuge der Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise häufig zu einem erhöhten Investitionsbedarf in den landwirtschaftlichen Betrieben. Diese werden meist mit Unterstützung der Investitionsförderung (M121) durchgeführt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069511
Mit dem Ziel, die Vorzüglichkeit verschiedener Weidesysteme in der Milchproduktion zu ermitteln, wurden mit Unterstützung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 81 Milchviehbetriebe in Süddeutschland mit Weidehaltung im Haupterwerb zufällig ausgesucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069531
Im Mai 2011 stellte Deutschland als einer der letzten EU-Staaten die Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bürger der acht neuen EU-Mitgliedstaaten her. Nach Aufhebung der Arbeitserlaubnispflicht wurde ein zunehmender Wettbewerb zwischen verschiedenen Branchen um Saisonarbeitskräfte aus diesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069526
Against the background of the Middle East conflict we study the role of social embeddedness of economic actors belonging to both conflicting parties for their perceptions of transaction problems and capabilities to solve them. Our analysis is based on a quantitative survey among Israeli food...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010880026
Der Beitrag beinhaltet die Auswertung einer Unternehmensbefragung zum Engagement der hessischen Wirtschaft in der Entwicklungszusammenarbeit, die im Zeitraum Juli / August 2011 durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden wesentliche Aspekte der Aktivitäten der hessischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069494
Angaben des Herkunftslandes auf Lebensmittelverpackungen sind von zunehmender Bedeutung und bieten Differenzierungspotentiale u.a. für Kakao-Erzeuger aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Inwiefern ein Country-of-Origin-Effekt für den deutschen Verbraucher bei der Qualitätswahrnehmung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069497