Showing 1 - 10 of 14
zehn Jahren massivverschlechtert. Die sozialstaatlichenSysteme können diese Entwicklung nichtausgleichen und beabsichtigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865911
Im Juli 2009 jährt sich zum 40. Mal dieEinführung aktiver Arbeitsmarktpolitik imRahmen des Arbeitsförderungsgesetzes. Seit1969 haben sich die Anforderungen an dieaktive Arbeitsmarktpolitik grundlegendverändert. Nicht zuletzt mit der Neuordnungvon Sozialgesetzbuch II und III (Hartz-Reformen)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865944
´Die Finanzkrise hat gezeigt, dass ein Systemmit immer ungleicherer Einkommens- undVermögensverteilung nicht stabil ist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865914
Die internationale Finanzkrise ist aufdem besten Wege, sich zu einer weltweitenWirtschaftskrise zu entwickeln.Bei dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865951
Angesichts von Finanzmarktkrise undRezession braucht Deutschland mehr denn jeeine kluge Wachstumsstrategie. Um dieWirtschaft nachhaltig wieder in Fahrt zubringen, müssen nicht nur die Binnennachfrage,sondern auch die Angebotskapazitätengestärkt werden. Dazu dient am besten einProgramm, wie es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865955
Weltweit haben in den letzten WochenRegierungen und Notenbanken ihreBemühungen zur Stabilisierung derFinanzmärkte verstärkt. Parallel zumaktuellen Krisenmanagement hält dieDiskussion um die Ursachen der Krise an.Ein Schwerpunkt ist dabei die Frage,ob eine zu laxe Finanzsektorpolitikoder eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865963
Die globale Finanzmarktkrise triffteine wachsende Weltwirtschaft.Realwirtschaftlich, von Produktionund Bedarf her, spricht wenig gegenweiteres Wachstum. Nur die Kapriolender Vermögensmärkte gefährdenden Wohlstand. Hier muss die Politikeingreifen, um eine Rezession zuvermeiden. Es geht also um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865965
Die Stabilität des Finanzsystemsist gegenwärtig durch spekulativeÜbertreibungen auf den Kredit- undVerbriefungsmärkten gefährdet. Damitgehen erhebliche Belastungen für diereale Wirtschaftsentwicklung einher.Mehr Transparenz und Basel II werdendas zentrale Problem, das Herdenverhaltenauf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866025
Entwicklung von Exporten und Binnennachfrageüber die Stärkung des Konsums zufordern. Die Stärkung des Lohnbildungsprozessesund …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867547
Vom Frühjahr 2005 bis zum Herbst 2008 gab esfast ausschließlich positive Nachrichten vom hiesigenArbeitsmarkt. Die Arbeitslosenzahl sank stetigund zum Ende dieser Periode erstmals seit langemwieder unter drei Millionen. Fast zeitgleichlöste der Zusammenbruch der US-amerikanischenInvestment...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867768