Showing 1 - 10 of 498
Der Anbau von Lebensmitteln im heimischen Garten, auf Pachtflächen, in Schrebergärten oder Communal Gardens erfreut sich ungeahnter Beliebtheit. Neuere empirische Arbeiten weisen darauf hin, dass Obst- und Gemüseanbau, Kleintierhaltung und Hausschlachtungen jenseits der großstädtischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070469
Der vorliegende Beitrag untersucht die Bestimmungsgründe der weltweiten Ausbreitung der ökologischen Landwirtschaft. Basierend auf der einschlägigen Literatur und in Anlehnung an die Standorttheorie wird zunächst ein theoretisches Modell für die Verbreitung des Ökolandbaus entwickelt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069527
Global agriculture must significantly increase production to meet by mid-century the demands for food, feed, and fiber posed by the world’s enlarging population. An important requirement to meeting those demands is a lifting of agricultural total factor productivity (TFP) growth rates. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010909819
Aktuellen Beobachtungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zufolge treten die Handelsunternehmen mit der Einführung von Premiumhandelsmarken bzw. Genusshandels-marken (als sehr jungen Premiumhandelsmarkentyp) in direkte Konkurrenz zu entsprechen-den Herstellermarken und stellen Themen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326514
We investigate the determinants of agricultural land price in several regions in France over the period 1994-2011 using individual plots transaction data, with a particular emphasis on agricultural subsidies and nitrate zoning regulations. We found a positive but relatively small capitalisation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011068456
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010909820
Mangelhafte Reformen in der Landwirtschaft Kasachstans am Anfang der Transformationsperiode sowie die Finanzkrise 1998 hatten stark negative Auswirkungen auf den Umfang und die Struktur der landwirtschaftlichen Produktion. Wegen der schwierigen finanziellen Lage Anfang bis Ende der 90-ger Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326492
Der grenzüberschreitende Handel mit Schlacht- und Nutzvieh ist in den vergangenen Jahren erheblich ausgebaut worden. Vor allem die Handelsströme zwischen der nordwestdeutschen Veredelungsregion sowie den Niederlanden und Dänemark sind stark angeschwollen. Auffäl-lig ist, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326501
The aim of this paper is to provide an impact analysis of deep and comprehensive free trade areas (DCFTAs) between the European Union (EU) and most of the North-African (NAF) countries – namely Egypt, Morocco and Tunisia. Scenarios are modelled with MAGNET, a general equilibrium model, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010878919
A parsimonious demand modeling approach has been developed for the annual USDA-ERS International Food Security Assessment. The approach incorporates price effects, food quality variation across income deciles, and consistent aggregation over income deciles and food qualities. The approach is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011167752