Showing 1 - 5 of 5
Der vorliegende Beitrag untersucht die Bestimmungsgründe der weltweiten Ausbreitung der ökologischen Landwirtschaft. Basierend auf der einschlägigen Literatur und in Anlehnung an die Standorttheorie wird zunächst ein theoretisches Modell für die Verbreitung des Ökolandbaus entwickelt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069527
Der ökologische Landbau wächst weltweit: während sich die wachsende Nachfrage (noch) in Industrieländern konzentriert, findet die Produktion von Öko-Produkten (auch) in Schwellen- und Entwicklungsländern statt und entwickelt sich dynamisch. Diese Veränderungen sind international heterogen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069814
Agricultural policy is designed to achieve certain goals. One goal that is of increasing importance in public discussion is ‘public money for public goods’, i.e. the compensation for the provision of public goods and the internalization of externalities. The European Union’s Common...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010960819
Der Artikel beschäftigt sich mit möglichen Auswirkungen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in 2014 auf die niedersächsische Landwirtschaft. Die vorliegende Analyse zeigt, dass vor allem in den Regionen mit intensivem Ackerbau der größte ökologische Nutzen von der geplanten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069803
The European Union’s Common Agricultural Policy is currently undergoing a reform process which inter alia aims to achieve a higher environmental standard in agricultural production by binding direct payments to practices beneficial for the climate and the environment (the so-called...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010882296