Showing 1 - 10 of 11
Der grenzüberschreitende Handel mit Schlacht- und Nutzvieh ist in den vergangenen Jahren erheblich ausgebaut worden. Vor allem die Handelsströme zwischen der nordwestdeutschen Veredelungsregion sowie den Niederlanden und Dänemark sind stark angeschwollen. Auffäl-lig ist, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326501
Die Internationalisierung der Märkte stellt auch die Unternehmen des Agribusiness vor große Herausforderungen. Am Beispiel von 21 führenden europäischen Genossenschaften der Mol-kerei- und Fleischwirtschaft wird daher in dem Beitrag der Zusammenhang zwischen Interna-tionalisierungsgrad und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326479
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069819
Im Mai 2011 stellte Deutschland als einer der letzten EU-Staaten die Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bürger der acht neuen EU-Mitgliedstaaten her. Nach Aufhebung der Arbeitserlaubnispflicht wurde ein zunehmender Wettbewerb zwischen verschiedenen Branchen um Saisonarbeitskräfte aus diesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069526
Angaben des Herkunftslandes auf Lebensmittelverpackungen sind von zunehmender Bedeutung und bieten Differenzierungspotentiale u.a. für Kakao-Erzeuger aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Inwiefern ein Country-of-Origin-Effekt für den deutschen Verbraucher bei der Qualitätswahrnehmung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069497
Im Zuge der Anstrengungen, die Verunsicherung der Verbraucher zu beheben, wird auf vielfältige Weise versucht, die Sicherheit von Lebensmitteln zu verbessern. Dabei ist auch der Informationsaustausch zwischen Akteuren in den Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326520
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009351595
Der Fokus der Forschung zu den Wettbewerbsbedingungen von Milchviehbetrieben ist vielfach auf die Erzeugungszentren gerichtet. Daneben gibt es jedoch auch nach wie vor landwirtschaftliche Gemischtregionen, die durch eine konstante Produktionsvielfalt ohne eindeutige Schwerpunktbildung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069532
In der deutschen Landwirtschaft ist die Bedeutung der Pacht von landwirtschaftlichen Nutzflächen zunehmend gestiegen, so dass immer mehr Betriebe von den Entwicklungen auf dem Landpachtmarkt beeinflusst werden. Besonders in Zeiten stark schwankender Erzeugerpreise und Erträge stellen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005026703
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009351612