Showing 1 - 6 of 6
Im Zuge der Nachhaltigkeitsdiskussion ist zu fragen, welchen Handlungsspielraum Kommunen bei der Gestaltung ihrer lokalen Landwirtschaft haben und wie sie diesen nutzen. Ein Anknüpfungspunkt ist dabei unter anderen ihr landwirtschaftliches Grundeigentum, über das fast jede Kommune verfügt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326532
Angaben des Herkunftslandes auf Lebensmittelverpackungen sind von zunehmender Bedeutung und bieten Differenzierungspotentiale u.a. für Kakao-Erzeuger aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Inwiefern ein Country-of-Origin-Effekt für den deutschen Verbraucher bei der Qualitätswahrnehmung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069497
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009351614
Die „Geprüfte Qualität – HESSEN“ (GQH) ist ein stufenübergreifendes Zertifizierungszeichen für Lebensmittel mit einem Herkunftsbezug. Der Beitrag bewertet die GQH aus Produzentensicht. Es wird untersucht, ob ein Beitrag zur Einkommenssicherung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069495
Aufgrund des demografischen Wandels wird sich in Deutschland die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend verändern. Insbesondere wird dabei die Altersgruppe der über 65-Jährigen, häufig als „Senioren“, „Best Ager“ oder „Generation Silber“ bezeichnet“...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069506
In diesem Beitrag wird die Frage nach der Nutzung verständigungsorientierter Verfahren in der Agrarpolitik am Beispiel von Online-Foren unter dem Aspekt handlungsleitender Konzepte der Akteure diskutiert. In den diskursanalytischen Arbeiten der vergangenen Jahre wurde deutlich, dass der Dialog...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069530