Showing 1 - 9 of 9
Aktuellen Beobachtungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zufolge treten die Handelsunternehmen mit der Einführung von Premiumhandelsmarken bzw. Genusshandels-marken (als sehr jungen Premiumhandelsmarkentyp) in direkte Konkurrenz zu entsprechen-den Herstellermarken und stellen Themen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326514
Die Forderung, neben ökologischen auch ökonomische und soziale Aspekte bei einer nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft zu betrachten, findet sich immer häufiger. Die Definition von sozialer Nachhaltigkeit, die Auswahl der Indikatoren und die Adressaten der Forschung sind dagegen sehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069534
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009351617
Die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft ist zunehmend im Fokus der öffentlichen Diskussion. Dabei bewegt sie sich in einem Spannungsfeld von marktlichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen. Um Rückschlüsse auf das generelle Meinungsklima zu gewinnen, wird in dieser Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326500
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009351604
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009351615
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009351619
Water is a scarce resource in Israel. With fluctuating supplies and an increasing demand, the need for using alternative water sources such as reclaimed wastewater, brackish groundwater and desalinated seawater increases. This paper investigates the economy-wide effects of a de-clining supply of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070461
In diesem Beitrag wird der deutsche Außenhandel mit Produkten der Agrar- und Ernährungswirtschaft in einem Gravitationsmodell analysiert. Ziel ist es, die relevanten Bestimmungsgründe für den Außenhandel mit diesen Produkten zu identifizieren und zu quantifizieren. Ein Schwerpunkt liegt in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070487