Showing 1 - 10 of 23
The market for beer in Germany is special for many reasons, e.g. the purity law, the large number of breweries, or consumers who are highly loyal to local brands. To what extent brand loyalty affects spatial pricing strategies, is the main question of this article. We employ weekly retail...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070496
Die Effizienz des Produktionsfaktors Energie gewinnt durch steigende Energiekosten und die nationalen CO²-Emmissionsziele an Bedeutung. In Deutschland existieren im produzierenden Gewerbe sowie in der Landwirtschaft eine Vielzahl kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069500
This study relates social-demographic characteristics of Vietnamese households to their consumption of meat. Tobit models are estimated drawing on the latest Vietnamese Household Living Standard Survey in 2010 (VHLSS 2010). The analysis of demand for pork and poultry in Vietnamese households...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010913310
Vor dem Hintergrund eines steigenden Außer-Haus-Verzehrs gibt der Beitrag interessante Einblicke in die Preisgestaltung im Food-Service-Bereich auf Basis eines eigens erhobenen Querschnittsdatensatzes. Be­sonderes Augenmerk liegt dabei auf bequemen Transaktionspreisen, welche nach Knotek...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069505
Im Lebensmitteleinzelhandel besitzt die Verkaufsförderung bereits alltäglichen Charakter. Jede Woche werden in Deutschland für eine breite Palette an Produkten verschiedene Verkaufsförderungsmaßnahmen, z. B. Sonderangebote oder Rabatte, eingesetzt. Allerdings fehlen präzise Angaben über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070465
Vor dem Hintergrund zunehmender Konzentration und Markttransparenz sowie sinkender Transaktionskosten wird in diesem Beitrag die Disintermediationsgefahr für die gesamte Landhandelsstufe bewertet. Angesichts eines massiven Wettbewerbsdrucks werden zudem verschiedene Profilierungsmöglichkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011070466
Angaben des Herkunftslandes auf Lebensmittelverpackungen sind von zunehmender Bedeutung und bieten Differenzierungspotentiale u.a. für Kakao-Erzeuger aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Inwiefern ein Country-of-Origin-Effekt für den deutschen Verbraucher bei der Qualitätswahrnehmung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069497
Die „Geprüfte Qualität – HESSEN“ (GQH) ist ein stufenübergreifendes Zertifizierungszeichen für Lebensmittel mit einem Herkunftsbezug. Der Beitrag bewertet die GQH aus Produzentensicht. Es wird untersucht, ob ein Beitrag zur Einkommenssicherung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069495
Aufgrund des demografischen Wandels wird sich in Deutschland die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend verändern. Insbesondere wird dabei die Altersgruppe der über 65-Jährigen, häufig als „Senioren“, „Best Ager“ oder „Generation Silber“ bezeichnet“...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069506
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010882290