Showing 1 - 10 of 18
Since the late 1980s, agriculture in Central and Eastern European Countries (CEECs) has been under considerable adjustment pressure due to changing political, economic and institutional environments. These changes have been linked to the transition process, as well as the ongoing integration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008533294
This volume of proceedings, available both as hard copy and pdf, is an edited compilation of selected contributions to the IAMO Forum 2007, which will be held in Halle (Saale), Germany, at the Leibniz Institute of Agricultural Development in Central and Eastern Europe from 27 to 29 June 2007. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008490032
Because of its enormous land and yield potentials, the breadbasket of the East, i.e. Russia, Ukraine and Kazakhstan are increasingly important for world grain markets. However, counterproductive market and trade policies, continual farm-level productivity gaps and deficits in marketing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986503
Der Kornkammer des Ostens, namentlich Russland, der Ukraine und Kasachstan, wird aufgrund riesiger Flächen- und Ertragspotenziale eine zunehmende Bedeutung für die Weltgetreidemärkte zugesprochen. Allerdings blockieren widersinnige Markt- und Handelspolitiken, anhaltende betriebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986504
Житнице Востока, а именно России, Украине и Казахстану, обладающим громадным земельным и урожайным потенциалом, приписывается все большее значение для мировых...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986523
Seit dem 1. Februar 2015 werden russische Weizenexporte zusätzlich besteuert, um die jüngst stark angestiegenen Weizenexporte zu reduzieren. Ziel ist es, dem weiteren Ansteigen der bereits hohen inländischen Weizenpreise entgegenzuwirken und die Brotpreise zu stabilisieren. Erfahrungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011200314
Die großen östlichen „Getreidenationen“ Russland, Ukraine und Kasachstan verfügen über erhebliche Ausbaupotenziale im Getreideanbau, deren Nutzung zur weltweiten Ernährungssicherung beitragen könnte. Um diese umsetzen zu können, sind neben dem Abbau von Defiziten in der Infrastruktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009277186
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009277188
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009277191
Viele Länder haben ihre Exporte während der jüngsten Preisspitzen auf den Weltagrarmärkten beschränkt, um die inländischen Agrarpreise von den Preisentwicklungen auf den internationalen Märkten abzukoppeln. Letztlich sollte damit dem Anstieg der Nahrungsmittelpreisinflation entgegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986508