Showing 1 - 10 of 15
This article reviews ways of representing the effects of decoupling in the EuropeanUnion (EU) on land allocation and production in eight selected simulationmodels (AGLINK, AG-MEMOD, CAPRI, CAPSIM, ESIM, FAPRI, GOALand GTAP). It then compares the simulated effects of decoupling and tracesthem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305174
Various simulation models uniformly project a decline of the cereal and silage maize area as well as ruminant production in the EU-15 in the course of decoupling of direct payments. In contrast, model results are heterogeneous with respect to the direction of the decoupling effect on oilseed and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347558
Der Einfluss der Zugehörigkeit zu Agroholdings in Russland auf die Produktivität landwirtschaftlicher Betriebe ist wissenschaftlich umstritten. Dennoch gibt es wenige Untersuchungen über den Integrationsprozess und die Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe, die in eine Agroholding...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625024
Klimawandelfolgenabschätzung in der Landwirtschaft; Ernte-Ertrags-Modells unter Klimawandel auf Unternehmensebene; Zustandsabhängiger Ansatz; Entscheidungsfindung unter Unsicherheit; Zustandsabhängige Produktionsanalyse; Dualität; Ermittlung von dem Risikoaversion-Koeffizienten
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012548990
Handelsbeschränkungen; Exportkontrollen; Ernährungskrisenpolitik; Länder der ehemaligen Sowjetunion; Funktionsfähigkeit von Agrarmärkten; Effizienz von Wertschöpfungsketten für Nahrungsmittel; Preistransmission; Preisvolatilität; Wetterextreme; Globale Ernährungssicherheit
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012228863
This paper presents a partial equilibrium simulation analysis of EU sugar market reformswith a version of the European Simulation Model (ESIM) addressing three issues: preferential EUimports are a function of the price differential between world market and EU price, EU supplyfunctions are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305164
Der vorliegende Beitrag beschreibt die Anwendung der logistischen Funktionsform zur Abbildung der Preistransmission von internationalen auf nationale Märkte im partiellen Nettohandels-Gleichgewichtsmodell ESIM (European Simulation Model). Am Beispiel des europäischen Rindfleischmarktes wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347544
Dieser Beitrag stellt die Abbildung der Effekte einer verminderten Subsistenzproduktion für Milch in den MOEL in einem landwirtschaftlichen Sektormodell dar. Es wird projiziert, dass die Nettoexporte von Molkereiprodukten Bulgariens, Rumäniens und Polens im Falle eines EU-Beitritts niedriger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347545
Das Phänomen der Subsistenzlandwirtschaft hat in einigen mittel- und osteuropäischenLändern (MOEL) zum einen eine lange Tradition, zum anderen ist es durch die ökonomischeund soziale Transformation dieser Volkwirtschaften bedingt. Generell sinkt im Verlauf derökonomischen Entwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347555
This paper presents an approach to depict subsistence production of milk in a partial equilibriumsector model and applies this approach to Poland, Bulgaria and Romania in the European SimulationModel (ESIM). The restriction on milk production implied by the EU milk quota in a situation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347559