Showing 1 - 9 of 9
Einführung -- Die Politik der Alternativlosigkeit: Wie es dazu kam und warum ein Wechsel angeraten ist -- Die Flüchtlings- und Eurokrise: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der politischen Handhabung -- Niedrigzinsen: Folgen und Gefahren -- Nivellierung der Risikoprämien durch die EZB --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402649
Die Rolle des Kredits im Firmenkundengeschäft - eine empirische Analyse und Impulse für das Kreditpreismanagement -- Digitale Steuerung von Entscheidungsprozessen - was können und müssen Banken im Kundengeschäft besser machen? -- Podiumsdiskussion "Innovationspodium" -- Digitale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402818
Erik Völker untersucht ausführlich verschiedene Möglichkeiten, die soziologische Theorie der Praktiken (Praxeologie) in … die ökonomische Konsumforschung zu integrieren. Im Gegensatz zur klassischen, utilitaristischen ökonomischen Theorie geht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402609
Paul Steiner untersucht die marketingspezifische Relevanz des menschlichen Sinnessystems und die verschiedenen Facetten multisensualen Brandings. Der Autor liefert dazu Grundlagen der Markenführung und wichtige Ansatzpunkte zur multisensualen Gestaltung von Marken, um so Konsumenten langfristig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402859
In der klassischen Ökonomik ist in der Regel der statische Gleichgewichtszustand einer einfachen Wirtschaft der zentrale Betrachtungsgegenstand. Mit dem Simulationsprogramm EconSim entwickelt der Autor ein Modell, das es Ökonomen ermöglichen soll, deutlich komplexere Abbilder realer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402926
Effizienzbeurteilung von Hochschulen -- Internationaler Forschungsstand der Effizienzbeurteilung mittels Data Envelopment Analysis -- Konstruktion eines mathematischen Modells für die mehrstufige und mehrperiodige Effizienzbeurteilung von Hochschulen -- Implementierung des mathematischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012403001
Innovative Unternehmen müssen Investitionen in neue Produkte unter immanenter Unsicherheit strategisch planen. Stefan Kupfer verbindet die Disziplinen des Corporate Finance mit der Bewertung von Investitionen unter Unsicherheit und das wertorientierte Innovationsmanagement zur Modellierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402634
Warum die brillante Idee im Kämmerlein nicht ausreicht -- Strategische Marketing- und Kommunikationsplanung -- Phasen und Zielgruppen der Innovationskommunikation -- Unterstützer und Anwender durch ansprechende Informationsträger überzeugen -- Digitale Unternehmenskommunikation mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402648
Wie kann ich Innovation in meinem Unternehmen abbilden? Diese Frage beschäftigt Unternehmenslenker, Leiter von Fach …-ups geraten nach dem ersten Wurf häufig in eine Entwicklungskrise. Unsere Erfahrungen zeigen: Es gibt kein Rezept für Innovation … Organisatorische Voraussetzungen für Innovation Zusammenspiel von Struktur und Freiheit im Unternehmen Innovation und Motivation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402906