Showing 1 - 10 of 30
Aktuellen Beobachtungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zufolge treten die Handelsunternehmen mit der Einführung von Premiumhandelsmarken bzw. Genusshandels-marken (als sehr jungen Premiumhandelsmarkentyp) in direkte Konkurrenz zu entsprechen-den Herstellermarken und stellen Themen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326514
Mangelhafte Reformen in der Landwirtschaft Kasachstans am Anfang der Transformationsperiode sowie die Finanzkrise 1998 hatten stark negative Auswirkungen auf den Umfang und die Struktur der landwirtschaftlichen Produktion. Wegen der schwierigen finanziellen Lage Anfang bis Ende der 90-ger Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326492
Der grenzüberschreitende Handel mit Schlacht- und Nutzvieh ist in den vergangenen Jahren erheblich ausgebaut worden. Vor allem die Handelsströme zwischen der nordwestdeutschen Veredelungsregion sowie den Niederlanden und Dänemark sind stark angeschwollen. Auffäl-lig ist, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326501
German food retailing is characterized by fierce competition among retail chains for consumer shopping. This paper considers the switching behaviour using data of white dairy product purchases. The empirical investigation uses a survival analysis approach, in particular hazard analysis. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326488
Die Internationalisierung der Märkte stellt auch die Unternehmen des Agribusiness vor große Herausforderungen. Am Beispiel von 21 führenden europäischen Genossenschaften der Mol-kerei- und Fleischwirtschaft wird daher in dem Beitrag der Zusammenhang zwischen Interna-tionalisierungsgrad und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326479
For European operators of biofuels plants there are not many hedge vehicles available to hedge operational margins. Cross hedges for rapeoil (with the rapeseed futures contract) and RME (with the NYMEX diesel futures contract) could be useful instruments. We use recent developments on threshold...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326490
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326491
In einer Studie wurden die volkswirtschaftlichen Kosten verschiedener Produktionsverfahren und Szenarien der Strom- und Wärmeproduktion aus Biogas auf der Basis von Mais und Rindergülle untersucht. Gemessen an alternativen Maßnahmen, verursacht die staatliche Förderung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326495
Die Eignung von Wetterderivaten als Risikomanagementinstrument ist zum einen vom Produktionsbasisrisiko und geographischen Basisrisiko und zum anderen vom gesamtbetrieblichen Portfolio abhängig. In dieser Arbeit sollen bezüglich des ersten Aspektes exemplarisch die sich verändernden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326497
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009326499