Showing 1 - 10 of 10
Die Entwicklung des Arbeitskräfteeinsatzes von 2000 Schweizer Buchhaltungsbetrieben wird zwischen 2004 und 2009 untersucht. Dabei wird nach dem Einsatz von Familienarbeitskräften innerhalb und außerhalb des Betriebs, Fremdarbeitskräften und Lohnarbeit von Dritten und für Dritte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069514
In Folge bestehender Produktionsrichtlinien und -auflagen kommt es im Zuge der Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise häufig zu einem erhöhten Investitionsbedarf in den landwirtschaftlichen Betrieben. Diese werden meist mit Unterstützung der Investitionsförderung (M121) durchgeführt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069511
Mit dem Ziel, die Vorzüglichkeit verschiedener Weidesysteme in der Milchproduktion zu ermitteln, wurden mit Unterstützung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 81 Milchviehbetriebe in Süddeutschland mit Weidehaltung im Haupterwerb zufällig ausgesucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069531
Viele Regionen - besonders in Ostdeutschland - werden durch sinkende Geburtenraten und selektive Abwanderung geprägt. Viele Kommunen sind nicht mehr in der Lage, ihren gesetzlichen Verpflichtungen bei der öffentlichen Daseinsvorsorge nachzukommen. Entgegen dem allgemeinen Trend nimmt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069528
Dieser Beitrag verwendet ein Multiplikatives Wettbewerbsinteraktionsmodell (MCI - Multiplicative Competitive Interaction), eine bekannte Analysemethode in der Marketingforschung, um Änderungen der Farmspezialisierungen im Laufe der Zeit zu erklären. Die Farmspezialisierungsänderungen sind als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069502
Landwirtschaftlichen Betrieben im ertrags- und finanzschwachen Land Brandenburg stellen sich außerordentliche Herausforderungen, auf die sie mit betrieblichen Anpassungen individuell reagieren müssen. Beratung ist jedoch nur überregional verfügbar und kostenintensiv. Analysen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069515
Die Analyse untersucht für die Schweiz den Zusammenhang zwischen dem Grasanteil in der Milchviehfütterung einerseits und der Milchleistung sowie dem Arbeitsverdienst, dem Jahreseinkommen einer Vollzeitfamilienarbeitskraft, andererseits. Auf Basis von über 6500 Betriebsbeobachtungen aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069522
Der Fokus der Forschung zu den Wettbewerbsbedingungen von Milchviehbetrieben ist vielfach auf die Erzeugungszentren gerichtet. Daneben gibt es jedoch auch nach wie vor landwirtschaftliche Gemischtregionen, die durch eine konstante Produktionsvielfalt ohne eindeutige Schwerpunktbildung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069532
In comparison to flatland agriculture mountainous agriculture is often shaped by small plot sizes, unfavourable climatic conditions and steep slopes. All those conditions make it extraordinarily expensive to implement new technologies and to modernise farms. Consequently our research hypothesis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010913326
Im vorliegenden Beitrag wird die Bedeutung der Dienstleistungen in der polnischen und deutschen Landwirtschaft vor dem Hintergrund der Europäischen Union vorgestellt. Die Analyse wurde anhand von Landwirtschaftlicher Gesamtrechnung (LGR) erstellt. Untersucht wurden landwirtschaftliche,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011069508