Showing 1 - 3 of 3
[Conclusions] All policy making, including for the agricultural sector, is of idiosyncratic nature and differs widely from country to country. However, due to its supra-national dimension the EU's Common Agricultural Policy is a very special case that is in no way even vaguely comparable to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311752
[...] Die Einführung von Direktzahlungen zur Kompensation von Interventionspreissenkungen war ursprünglich eine wichtige Voraussetzung für die fundamentalen Reformen der GAP seit 1992, auch um Bestandsschutz für die im Vertrauen auf das politische Versprechen hoher Agrarpreise getätigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317272
Es hat in der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) seit 1992 zahlreiche mehr oder weniger erfolgreiche Reformschritte gegeben, die die gemeinsame Agrarpolitik generell liberalisiert, ihre Budget-Kosten reduziert und die handels- und produktionsverzerrenden Wirkungen abgebaut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309246