Showing 1 - 10 of 25
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000677446
Die Arbeit setzt sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen der beiden grundlegenden für die EU diskutierten Integrationskonzepte des Systemwettbewerbs und der Harmonisierung auseinander. Anschließend werden diese beiden Strategien auf den Arbeitsmarkt angewandt. Hierbei wird deutlich, daß -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927011
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001379235
Die europäische Integration unterlag immer dem Anspruch der Deregulierung. Inwieweit sie dem gerecht wird, ist nicht umfassend geklärt. In dieser Arbeit wird die Politik der EU in sechs Branchenanalysen untersucht: Verkehr-, Agrar-, Finanz- und Energieversorgungswirtschaft sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927046
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000345818
Die technologische Überlegenheit der marktwirtschaftlichen Volkswirtschaften gegenüber den ehemaligen Planwirtschaften Osteuropas legt den Gedanken nahe, daß technischer Fortschritt keine planbare Größe sein kann, sondern das Produkt individuellen Wettbewerbsverhaltens sein muß. In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011924761
möglichen Hemmnisse im betrieblichen Innovationsverhalten und die Chancen einer Beeinflussung der "Engpaßfaktoren der Innovation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011926866
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000085206