Showing 21 - 30 of 36
Viele Länder haben ihre Exporte während der jüngsten Preisspitzen auf den Weltagrarmärkten beschränkt, um die inländischen Agrarpreise von den Preisentwicklungen auf den internationalen Märkten abzukoppeln. Letztlich sollte damit dem Anstieg der Nahrungsmittelpreisinflation entgegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986508
Many countries restricted their exports to world agricultural markets during the most recent price peaks in order to insulate their domestic agricultural prices from price developments in international markets. Their ultimate aim was countering the rise in food price inflation and protecting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986511
An evaluation of 35 research papers into the impact of financial speculation on agricultural commodities markets has revealed: The vast majority of studies did not confirm the concerns that prevail in public discourse. The current state of knowledge indicates only a few, and weak, findings that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986513
Eine Auswertung von 35 Forschungsarbeiten über den Einfluss der Finanzspekulation auf die Agrarrohstoffmärkte gelangt zu folgenden Ergebnissen: Die weit überwiegende Mehrheit der Studien kann die in der öffentlichen Diskussion vorherrschenden Befürchtungen nicht bestätigen. Gemäß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986519
Der demographische Wandel ist seit über 40 Jahren gesamteuropäische Realität. Relativ geringe Geburtenzahlen und eine immer weiter steigende Lebenserwartung verändern die Altersgliederung der Bevölkerung nachhaltig. In Ostdeutschland wird dieser Prozess spätestens seit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009372221
In der derzeitigen Diskussion um die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) spielt das Argument der positiven Beschäftigungswirkungen eine zentrale Rolle. Wir untersuchen seine Stichhaltigkeit mithilfe einer Ex-Post-Evaluierung der Zahlungen in 69 Landkreisen Brandenburgs, Sachsens und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009277184
The current discussion regarding the reform of the Common Agricultural Policy (CAP) is challenging due to the varying needs and interests of the old and new member states (NMS) of the European Union (EU). The NMS still display tremendous disparities in most structural and socio-economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009277185
In vielen Teilen der Welt, in Entwicklungs- wie Industrieländern, wird landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung durch zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGO) unterstützt. In Deutschland ist ihre Aktivität mittlerweile so hoch, dass ihnen seitens Wissenschaft und Politik gestiegener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186355
How to revitalise the agricultural sector under the commitments of membership in the World Trade Organisation (WTO) has emerged as a major policy challenge for the Russian government. According to the current State Programme for the Development of Agriculture, a key support channel is via...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010958817
Intensive discussions about discarding food in recent weeks were prompted by a study commissioned by the German Bundestag and supported by the German Federal Ministry of Nutrition, Agriculture, and Consumer Protection. Spiegel online said on March 13, 2012: Europe's waste would suffice twice to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986506