Showing 1 - 10 of 12
Die mittel- und osteuropäischen Länder, die im Mai 2004 der Europäischen Union beitreten werden, sowie Bulgarien und Rumänien waren unterschiedlich stark von der Transformationskrise zu Beginn der neunziger Jahre betroffen. Auch nach 1995 sind diese Länder verschieden schnell gewachsen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633119
Die Weltwirtschaft befindet sich in der schwersten Rezession seit 60 Jahren. Über einen Einbruch der Auslandsnachfrage und der Exporttätigkeit hat die Krise auf Deutschland übergegriffen. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird in Deutschland in diesem Jahr um gut 4 ½ Prozent sinken, im Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633238
Die Verbriefung, also die Finanzierung von Krediten über den Kapitalmarkt, hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Die Subprime-Krise zeigt jedoch deren Mängel auf. Da die Immobilienfinanzierer das Risiko aus der Kreditvergabe an den Kapitalmarkt weitergeben konnten, wurden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633217
Produziert eine Volkswirtschaft unter Nutzung modernster Produktionsmöglichkeiten bereits nahe an der technologischen Grenze, dann entscheiden radikale Innovationen in Hoch- und Spitzentechnologien über das Wirtschaftswachstum. Eine international vergleichende Analyse von 22 OECD-Staaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633150
Cluster können ein günstiges Umfeld für Innovationen schaffen und damit die Wettbewerbsfähigkeit von Regionen erhöhen. Der folgende Beitrag liefert eine Einordnung der Cluster-Thematik in die neue Wachstumstheorie und identifiziert clusterverdächtige Agglomerationen von Branchen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633153
Innovationen sind ein wichtiger Bestimmungsfaktor von Wachstum und Wohlstand einer Volkswirtschaft. Ob ein Land im internationalen Innovationswettbewerb erfolgreich abschneidet, hängt von einer Reihe sich ergänzender Faktoren ab. Um Deutschlands Position im internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633159
Die Autoindustrie am Standort Deutschland sieht sich derzeit mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Die Pkw-Produktion war bereits vor der Corona-Pandemie deutlich gesunken und hatte in den Jahren 2020 und 2021 jeweils historisch starke Einbrüche zu verkraften. Diese Verschlechterung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285064
gänzlich neue Innovationsfelder eröffnet, nutzen. Um eine positive und nachhaltige Entwicklung von Produktivität und … unterschiedlichen Milieus, um passgenaue Handlungsempfehlungen zur Förderung von Innovation zu entwickeln und den Innovationsstandort …Successful innovation and the inputs it requires are not evenly distributed across the German business landscape …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143334
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine wichtige Zukunftstechnologie, die völlig neue Produkte und Dienstleistungen sowie innovative Geschäftsmodelle befördert. Eine Befragung unter 686 Unternehmen aus Industrie und industrienahen Dienstleistungen im Jahr 2019 ergab, dass etwa 10 Prozent dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143335
drivers of innovation. eCl@ss users were involved in well over half the patents filed by legal entities in Germany in 2016 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143337