Showing 1 - 10 of 62
Der Begriff der Globalisierung beherrscht seit Jahren die öffentliche Debatte. Für die einen geht die Öffnung der Märkte noch nicht weit genug, für die anderen führt die Globalisierung zur weiteren ungleichen Entwicklung der Nationalökonomien und vergrößert den Abstand zwischen den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055984
Inhalt:br 1. Regulatorische Gründe für die Krisebr 2. Refinanzierungskredite und Target-Saldenbr 3. Staatspapierkäufe der EZB und offizielle Rettungsprogrammebr 4. Die Risiken und Kosten der EZB-Politikbr 5. Ökonomische Bewertung der EZB-Politikbr 6. Politikmaßnahmen gegen Zinsspreizungenbr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148731
Hans-Werner Sinn antwortet auf Einwände zu seinem Artikel »Ökonomische Effekte der Migration«.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148739
Das Konzept der Aktivierenden Sozialhilfe besteht im Wesentlichen aus einer auf 500 € erhöhten Hinzuverdienstgrenze beim Arbeitslosengeld II, einer individuellen Lohnsteuergutschrift für die ersten 200 € in Höhe der Arbeitgebersozialbeiträge nebst einem Erlass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625848
Deutschland hat bis Februar 2011 für 321 Mrd. Euro Target-Forderungen gegen die EZB aufgebaut, die GIPS-Länder, also Griechenland, Irland, Portugal und Spanien, haben bis zum Ende des Jahres 2010 für rund 340 Mrd. Euro verzinsliche Target-Verbindlichkeiten gegen die EZB zur Finanzierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009018067
Der Strom aus Sonne und Wind kann zwar den Atomstrom in Deutschland rechnerisch ersetzen. Da der Atomstrom selbst nur knapp 4,6% zur Endenergieversorgung der Bundesrepublik beiträgt und der Strom aus Wind- und Sonnenkraft 1,8% ausmacht, liegt diese Option im Bereich des Möglichen, wenn man die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009024853
Der Artikel spricht sich gegen die Privatisierung des Schienennetzes der Staatsbahnen in Europa aus. Die Privatisierungen in vielen Branchen hätten dem Verbraucher Vorteile beschafft, aber wie am Beispiel Großbritannien zu erkennen ist, ist eine Privatisierung des Schienennetzes von Nachteil,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009147359
Die Eurokrise wird potenziell immer teurer. In seinem Kommentar zeigt Hans-Werner Sinn auf, dass bislang 802 Mrd. Euro an Hilfskrediten für notleidende Eurostaaten vergeben wurden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320792
Aus Sicht der bonitätsschwachen Länder des Euroraums ist die Forderung nach Eurobonds verständlich. Denn die damit verbundene nominale Zinskonvergenz hätte den Effekt, dass die Zinsen der unsolideren Länder merklich sinken. Im Gegenzug müsste Deutschland, würde es in Zukunft Eurobonds...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320796
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323333