Showing 1 - 10 of 62
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001238814
"Deflation", "Kreditklemme" und "Bankenkrise" waren die Schlagworte in der Finanzpresse des Jahres 2003. Insbesondere hier zu Lande wurde über Monate in den Medien davon gesprochen, dass sich Deutschland in der japanischen Malaise befände. In ihrem Beitrag gehen Prof. Dr. Stephan Paul, Dr....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001878894
Im ifo Schnelldienst Nr. 14/23005 und Nr. 23/2005 wurden einige Beiträge zum "Drei-Säulen-Modell" im deutschen Bankensektor veröffentlicht. Gernot Mittler, der ehemalige Finanzminister von Rheinland-Pfalz, stellt hier seine Ansicht zur Reform im deutschen Bankensystem dar. Seiner Meinung nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003333701
Ausgelöst durch den Verkauf der HypoVereinsbank an die italienische UniCredito erhielt die Diskussion um eine Aufhebung der Trennung zwischen den drei Säulen der deutschen Bankenlandschaft neue Nahrung. Prof. Dr. Manfred Weber, Bundesverband deutscher Banken, begrüßt den Wegfall von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003008826
Ergänzend zu den Beiträgen, die im ifo Schnelldienst Nr. 14/2005 zum Dreisäulenmodell im deutschen Bankensektor veröffentlicht wurden, stellt Prof. Dr. Wernhard Möschel, Universität Tübingen, seine Reformvorschläge für das deutsche Bankensystem vor. Für ihn kann das "überkommene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003223871
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001126503
, Brasilien, Polen und Russland werden zunehmend das deutsche Exportwachstum beeinflussen. Um dieser Entwicklung für die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008649588
In seinem Kommentar legt Michael Adams, Universität Hamburg, dar, dass, seiner Ansicht nach, die Gesetzesvorschläge zur Vorstandsvergütung keine wirksame Reaktion auf die Bankenkrise sind. Fortschritte bringe das "überwiegend dirigistische Vorschriftensammelsurium" nicht, da die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003842004
Vermarktung neuen Wissens (Innovation) und Kommunikation von Wissen (IKT-Infrastruktur) bedeuten. Darum habe wissensbasiertes … makroökonomisches Wachstum wichtige Implikationen für die mikroökonomische Politik in den Bereichen Bildung, Innovation und IKT …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003843503
Die Agrar- und Ernährungsbranche wird deutlich besser durch die Krise kommen als andere Sektoren. Nach wie vor floriert hier das Exportgeschäft. Zwar wurde ein gegenüber 2008 wertmäßiger, nominaler Rückgang gemessen, der jedoch durch gesunkene Exportpreise, die vor allem Folge niedrigerer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003887155