Showing 1 - 10 of 192
beeinflußt wie die moderne Institutionenökonomik. Dieses Buch beinhaltet gleichermaßen Theorie und Empirie der … wie auch die Entwicklung von Gesellschaften verdeutlicht. Damit greift das Buch das Programm von Coase und North auf, das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517365
Auswirkungen neuer gesetzlicher Regelungen nach Ausbruch der Finanzkrise finden Sie in der vorliegenden 5., überarbeiteten Auflage …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517143
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013514495
: Entwicklungen und Trends auf dem Weg zur interaktiven Wertschöpfung -- Interaktive Wertschöpfung in der Innovation: Open Innovation … gestalten viele Kunden Produkte und Dienstleistungen aktiv mit und übernehmen dabei sogar teilweise deren Entwicklung und …/Piller behandeln Entwicklungen wie Peer-Production, Kundeninnovation, Open-Source-Software-Entwicklung, Kunden-Communities oder Web 2 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516517
Produktinnovationen gelten in vielen Branchen als zentraler Faktor für das Wachstum und den Erfolg von Unternehmen. Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist in diesem Zusammenhang ein beliebtes Schlagwort, das für erfolgreiche Innovationen steht, inhaltlich aber nur selten konkretisiert wird....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516644
vDie Einführung neuer Produkte am Markt ist von zentraler Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dabei sind in den letzten Jahren insbesondere Marketingmaßnahmen in der Phase vor der physischen Markteinführung in den Blickpunkt des Interesses gerückt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517424
Begriff und Anliegen des Produktmanagement -- Ziele, Aufgaben und Grundkonzept des Produktmanagement -- Strategische Aspekte des Produktmanagement -- Produktinnovation -- Produktimitation -- Markteintrittsstrategien -- Leistungskern -- Design und Verpackung -- Sekundärdienstleistungen --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517453
Allein in den ersten drei Wochen nach dem Mauerfall zahlte die Bundesrepublik an 16,4 Millionen DDR-Bürger jeweils 100 Mark Begrüßungsgeld aus. Was hätte aus diesem Einsatz in der seither vergangenen Zeit bei geschickter oder weniger geschickter Anlagetaktik werden können? Die politischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517100
Mareike Schad examines how redistributive policy measures influence intergenerational income mobility, taking into account various facets of the parent-child connection. In the first part, the author investigates the impact of education and education policy on income mobility both theoretically...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397674
Based on more than 10 years of practical experience in the field of supply chain management, Oliver Münch indicates that in favor of sustainability within the supply chain the paradox purchasing savings can and should be substituted with the approach of the First-Time-Right Procurement. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402016