Showing 1 - 10 of 2,037
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520797
Zentrale Besonderheiten von PWYW Angeboten im Internet -- Entwicklung eines Modells zur Analyse der freiwilligen Zahlungsbereitschaft -- Einfluss externer und individueller Charakteristika auf die Zahlungsbereitschaft.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018366
Kundenpreisverhalten -- Theorie kognitiver Dissonanz, Equity Theorie und Theorie des wahrgenommenen Risikos. … Kundenbegeisterung auf das Kundenpreisverhalten Theorie kognitiver Dissonanz, Equity Theorie und Theorie des wahrgenommenen Risikos Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017678
Die Arbeit untersucht in drei experimentellen Studien mit induzierten Präferenzen, wie präzise Contingent Valuation, Discrete Choice- und Conjoint Analyse unter verschiedenen Bedingungen die Zahlungsbereitschaften für Umweltgüter erfassen. Die Studienergebnisse bieten Orientierung bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019740
Die schnelle Entwicklung des Informationsmediums Internet bietet Online-Zeitungen ein hohes Wachstumspotenzial. Allerdings können die bisher meist kostenlosen Online-Zeitungen allein durch Werbeeinnahmen kaum profitabel gestaltet werden. Timo Schulze untersucht, wie optimale Nutzungspreise für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517429
Motivation als Determinante der Zahlungsbereitschaft von Dienstleistungskunden -- Der Untersuchungskontext der vorliegenden Arbeit -- Die theoriegeleitete Modellentwicklung zur Analyse der Motivation als Determinante der Zahlungsbereitschaft von Dienstleistungskunden -- Die Konzeption einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014735
Today, most firms employ online and offline distribution channels. Customers combine both channels for information search and purchase. However, researchers and practitioners are still lacking insight concerning the creation of additional customer value, in terms of a seamless purchase...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017356
Preface -- 1 Introduction -- 2 Origins of CBA of Wter Use Conflicts -- 3 A Simple Cost-Benefit Rule -- 4 The Main Items in the Cost-Benefit Analysis -- 5 Towards Empirical Measurement of Externalities -- 6 Blueprint for a CBA -- 7 Concluding Remarks -- 8 References -- 9 Appendices -- Index
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015759
This book documents the use of methods that put a value on cultural goods, including theater, cultural events, museums, archeological sites, and libraries. The author sets forth the advantages and disadvantages of each method using case studies to illustrate how they work. Moreover, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520767
Dynamic Pricing and Automated Resource Allocation -- Empirical Assessment of Dynamic Pricing Preference -- Reinforcement Learning for Dynamic Pricing and Automated Resource Allocation -- Combinatorial Auctions for Resource Allocation -- Dynamic Pricing and Automated Resource Allocation Using...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014211