Showing 1 - 10 of 146
Frage mit »Jein«. Denn sie sehen noch erhebliche Defizite bei der Entwicklung und Leistungserbringung von Dienstleistungen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692065
Warum wurde die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2010 in Deutschland so schnell überwunden? Sicher ist, dass die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693582
Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, und Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Länder, stellt die Forschungsinfrastruktur, die gemeinsam von den ostdeutschen Bundesländern und der Bundesregierung seit der deutschen Vereinigung aufgebaut wurde, vor.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692948
Auch wenn sich Wachstumstendenzen und Anzeichen von Stabilität in der russischen Volkswirtschaft in den letzten Jahren gezeigt haben, geben Unterkapitalisierung, Privatisierungsdefizite und die Neigung zu kurzfristigen Krediten russischer Banken nach wie vor Anlass zu Kritik und lassen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691935
Ausgelöst durch den Verkauf der HypoVereinsbank an die italienische UniCredito erhielt die Diskussion um eine Aufhebung der Trennung zwischen den drei Säulen der deutschen Bankenlandschaft neue Nahrung. Prof. Dr. Manfred Weber, Bundesverband deutscher Banken, begrüßt den Wegfall von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692313
Ergänzend zu den Beiträgen, die im ifo Schnelldienst Nr. 14/2005 zum Dreisäulenmodell im deutschen Bankensektor veröffentlicht wurden, stellt Prof. Dr. Wernhard Möschel, Universität Tübingen, seine Reformvorschläge für das deutsche Bankensystem vor. Für ihn kann das "überkommene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692362
Im ifo Schnelldienst Nr. 14/23005 und Nr. 23/2005 wurden einige Beiträge zum "Drei-Säulen-Modell" im deutschen Bankensektor veröffentlicht. Gernot Mittler, der ehemalige Finanzminister von Rheinland-Pfalz, stellt hier seine Ansicht zur Reform im deutschen Bankensystem dar. Seiner Meinung nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692536
Hans-Werner Sinn zur Bedeutung des Gewährleistungsgesetzes für Deutschland und Europa.br So wie das Gewährleistungsgesetz formuliert ist, ist es für Deutschland ein unkalkulierbares Abenteuer und eine sichere Wachstumsbremse. Es wird die europäische Schuldenblase noch weiter aufblähen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693047
Die Euro- und Finanzkrise stellt den Erhalt der Europäischen Währungsunion in Frage. Dirk Meyer, Helmut …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693274
Aufgabe der Europäischen Zentralbank ist es, für Preisstabilität zu sorgen. Sollte sie angesichts der Schuldenkrise einiger Euroländer einen Kurswechsel vornehmen und – in unbegrenztem Umfang – Staatsanleihen der Krisenländer aufkaufen? Welche Risiken sind mit einer solchen Politik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693297