Showing 1 - 10 of 184
Deutschland ist angeblich Exportweltmeister und Schlußlicht beim europäischen Wachstum. Das Land kämpft mit einer wachsenden Massenarbeitslosigkeit und beobachtet fassungslos die fortschreitende Verlagerung industrieller Arbeitsplätze in Niedriglohnländer. Die Angst der Bevölkerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692274
Der dritte kurze Länderüberblick in der kleine Reihe, die einige bedeutende Industrie- und Schwellenländer anhand wichtiger Globalisierungsindikatoren präsentiert, widmet sich den USA. Die Darstellung beschränkt sich auf die Jahre ab 2001 bis zum aktuellen Rand.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692837
Der vierte kurze Länderüberblick in der kleine Reihe, die einige bedeutende Industrie- und Schwellenländer anhand wichtiger Globalisierungsindikatoren präsentiert, beschäftigt sich mit Brasilien. Die Darstellung beschränkt sich auf die Jahre ab 2001 bis zum aktuellen Rand.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692844
Viele Kritiker gehen davon aus, dass im Zuge der Globalisierung der Kündigungsschutz und die Arbeitslosenunterstützung … Globalisierung auf die Arbeitsmarktinstitutionen in 140 Ländern untersucht, gibt keine Hinweise darauf, dass die Globalisierung zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693463
Nach den Umfrageergebnissen des 71. Konjunkturtests International (KTI) setzte sich der rückläufige Trend des Weltwirtschaftsklimas verstärkt fort. Anders als in den zwei vorangegangenen Erhebungen ist der jüngste Rückgang aber hauptsächlich auf eine ungünstigere Einschätzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691713
Die belgische Wirtschaft hat die westeuropäische Wachstumsflaute überraschend gut überstanden Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte 2003 um etwa 1%. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich die Lage aber weiterhin, und die Arbeitslosenrate stieg im Jahresdurchschnitt auf 8¼% an. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692138
Im Oktober 2005 hat das ifo Institut zum 90. Mal seine weltweite Umfrage "Ifo World Economic Survey", kurz WES, bei 1 100 Wirtschaftsexperten multinationaler Unternehmen und kompetenter Institutionen in 91 Ländern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen erstmals seit April 2004 eine Verbesserung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692360
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im ersten Quartal 2007 wieder verbessert, nachdem es sich in der zweiten Jahreshälfte 2006 moderat abgekühlt hatte. Die Besserung betraf sowohl die Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage als auch die Erwartungen für die nächsten sechs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692628
Das ifo Weltwirtschaftsklima ist im zweiten Quartal 2007 unverändert auf einem hohen Niveau geblieben und liegt deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Die weiterhin sehr positive Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage hat sich nur minimal abgeschwächt. Die Erwartungen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692659
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich zu Anfang des dritten Quartals 2007 deutlich gebessert. Sowohl die Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage als auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate haben sich weiter aufgehellt. Diese Datenkonstellation deutet auf eine robuste...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692681