Showing 1 - 10 of 411
Aktuellen Beobachtungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zufolge treten die Handelsunternehmen mit der Einführung von Premiumhandelsmarken bzw. Genusshandels-marken (als sehr jungen Premiumhandelsmarkentyp) in direkte Konkurrenz zu entsprechen-den Herstellermarken und stellen Themen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009442834
Published by Asociación de Economistas Agrarios de Chile
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009443678
Many German farmers do no longer accept the annual premiums forthe state accident insurance, which sometimes reach a considerabledegree. The farmers are of the opinion that the specific accident riskof each farm has to be taken into account. So far, the agrarian professionalassociations as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009443708
The aim of this study is to contribute to the explanation of consumer behaviour.To do so, it is not sufficient to identify the product characteristics most relevant tothe consumer. Moreover, the reasons why consumers attach meaning to the productattributes have to be found out, whereas the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009483586
Resumen: En este artículo se analiza el proceso de externalización de las labores agrarias y el consiguiente desarrollo de una agricultura terciarizada. La fragmentada dimensión laboral y económica de las explotaciones agrarias determina el proceso de externalización de las tareas agrarias...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009444105
Published by Asociación de Economistas Agrarios de Chile
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009443682
Der vorliegende Bericht untersucht die mittelfristigen Veränderungen in der Milchproduktion in Schweden. Im Rahmen einer webbasierten Umfrage zwischen Dezember 2009 und März 2010 wurden 273 schwedische Milcherzeuger zu künftigen Entwicklungstrends in ihrer Region und Entwicklungsperspektiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003586
Der vorliegende Bericht analysiert die mittelfristigen Veränderungen der Lieferantenstruktur am Beispiel einer Molkerei mit drei unterschiedlich strukturierten Standorten in Bayern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Für die Analyse wurde zwischen Januar und März 2010 eine schriftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008695040
Der Wettbewerbsdruck in der europäischen Milchviehhaltung nimmt durch die fortschreitende Liberalisierung des EU-Milchmarktes zu. Bestehende agrarökonomische Forschungsmethoden sind nur begrenzt dazu in der Lage, belastbare Abschätzungen der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und künftiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301046
Der vorliegende Bericht analysiert die mittelfristigen Veränderungen der Lieferantenstruktur am Beispiel einer Molkerei mit drei unterschiedlich strukturierten Standorten in Bayern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Für die Analyse wurde zwischen Januar und März 2010 eine schriftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302609