Showing 1 - 10 of 16
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000419744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000772679
Die Einkommenssituation der Landwirtschaft ist ein Dauerthema in der agrarpolitischen Diskussion. Wesentliche Diskussionspunkte sind, ob, erstens, die deutsche/europäische Agrarstatistik für eine Bewertung des realen Wohlergehens der Landwirte aussagekräftig ist. Zweitens, das verwendete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013332447
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000544024
Die Politik zur Entwicklung ländlicher Räume als 2. Säule der Agrarpolitik kann als Hybrid aus Agrar-, Umwelt- und Regionalpolitik charakterisiert werden. Die ausgeprägten vertikalen (EU-Bund-Bundesländer) und horizontalen Verflechtungen und das inhaltlich breite Maßnahmenspektrum der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011480798
Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom peripheren Sorgenkind zu einer prosperierenden Wirtschaftsregion hat sich in einem permanenten Strukturwandel vollzogen. Sie zeigt, dass auch dünn besiedelte, wirtschaftlich strukturschwache ländliche Räume, die keine Agglomerations- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010326643
Die Agrarpolitik wurde in den letzten Jahrzehnten grundlegend reformiert: von einer einkommensorientierten und marktverzerrenden Agrarpreispolitik hin zu einer wettbewerbsorientierten Politik mit direkten, flächengebundenen Einkommenstransfers an Landwirte sowie freiwilligen agrarstrukturellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306924