Showing 1 - 10 of 257
Nach dem Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 haben die G20-Staats- und Regierungschefs in … die G20-Vorschläge und die nun verabschiedeten Gesetze viele der problematischen Anreize und Praktiken im Finanzsektor … Intransparenz und Komplexität des Finanzsektors zurückdrängen würde und Anreize setzte, damit der Finanzsektor künftig sich wieder …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464417
In der argentinischen Währungskrise ist erstmals ein Currency Board System zusammengebrochen. Die Arbeit zeigt auf, warum diese Art des Währungssystems eingeführt worden ist, warum sich zunächst große Erfolge einstellten und warum sie schon den Keim des Scheiterns in sich trugen. Zunächst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368384
Argentinien durchlebt erneut eine schwere Schulden- und Währungskrise, mitten in einem Wahlkampf, der die Amtszeit von Präsident Macri beenden könnte. Die Autoren stellen dar, dass die Krise auf übermäßige Staatsausgaben und eine exzessive Verschuldung in Fremdwährungen zurückzuführen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119294
kam nicht nur zu einem dramatischen Einbruch der wirtschaftlichen Entwicklung, auch die Strategie der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295008
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314604
Wirtschaftskrise von 2008. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263092
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824537
Um zu verhindern, dass die deutsche Wirtschaft immer tiefer in den Abwärtssog der globalen Rezession gezogen wird, muss die Finanzpolitik entschlossen gegensteuern. Das von der Bundesregierung beschlossene Maßnahmenbündel ist hierfür völlig unzureichend. Durch ein hoch dosiertes und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460600
Die Weltwirtschaft befindet sich in einer der dramatischsten Episoden ihrer jüngsten Geschichte. Die weltweite Produktion von Gütern und Dienstleistungen verzeichnet einen Einbruch in einem seit der Weltwirtschaftskrise 1929/30 nicht gekannten Ausmaß. Aber neben diesen ökonomischen Effekten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460607
Eine zentrale Ursache der aktuellen Krise, die von international renommierten Ökonomen betont wird aber in der öffentlichen Debatte in Deutschland noch wenig Beachtung findet, ist die rasante Zunahme der Einkommensungleichheit in vielen Industrieländern, aber auch in einigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460609