Showing 1 - 10 of 122
The aim of this study is to contribute to the explanation of consumer behaviour.To do so, it is not sufficient to identify the product characteristics most relevant tothe consumer. Moreover, the reasons why consumers attach meaning to the productattributes have to be found out, whereas the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009483586
Aktuellen Beobachtungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zufolge treten die Handelsunternehmen mit der Einführung von Premiumhandelsmarken bzw. Genusshandels-marken (als sehr jungen Premiumhandelsmarkentyp) in direkte Konkurrenz zu entsprechen-den Herstellermarken und stellen Themen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009442834
C2_2
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009442719
A great deal of attention is currently being paid to the discussion ofthe reform of global agricultural trade. In this paper, the effects ofthe revised Harbinson paper (March 2003) are analysed with anextensively extended GTAP model. With the help of a base run,projections are implemented in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009443686
Es wird das Konzept für ein makroökonomisches Strukturmodell mit integriertem Innovationsprozesskern zur Analyse und Projektion der Wirtschaftsentwicklung in Deutschland vorgestellt. Das geplante Modell soll explizit die Auswirkungen des immer bedeutsamer werdenden IuK-technologischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009442389
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009442716
Although the dissertation is in German, on demand a bilateral discussion can be done in English language.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009446317
Der Einfluss der Entwicklungen auf verschiedenen Agrarmärkten auf den deutschen Rapsmarkt wird im vorliegenden Beitrag anhand von multivariaten Zeitreihenmodellen für die Produktpreise untersucht. Da sich in Hochpreisphasen die Preisanpassungsprozesse möglicherweise im Vergleich zu Phasen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009446414
Seit geraumer Zeit haben "Prediction Markets", auch "Prognosemärkte" oder "InformationsMärkte" genannt, ihre Nützlichkeit bei der Prognose von Wahlergebnissen, der Vorhersage von Absatzzahlen, von Abschlussterminen von Entwicklungsprojekten und vielen anderenEreignissen und Entwicklungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009446415
With increasing price-competition in retail business, marketing becomes the critical success factor. All activities have to be oriented towards customer needs. Within marketing research, the individual act of purchase plays a decisive role and necessitates a holistic analysis of the market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009446555