Showing 1 - 10 of 202
In diesem Jahr werden die US-Ökonomen William D. Nordhaus und Paul M. Romer mit dem Schwedischen Reichsbankpreis für Wirtschaftswissenschaften zu Ehren von Alfred Nobel für ihre bahnbrechende Forschung in den Bereichen Klimawandel und Innovation ausgezeichnet. Ihre Forschung habe zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158491
In diesem Jahr werden die US-Ökonomen William D. Nordhaus und Paul M. Romer mit dem Schwedischen Reichsbankpreis für Wirtschaftswissenschaften zu Ehren von Alfred Nobel für ihre bahnbrechende Forschung in den Bereichen Klimawandel und Innovation ausgezeichnet. Ihre Forschung habe zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930316
Die Rohstoffpreise klettern auf immer neue Höhen, aber dennoch hört man aus den rohstoffexportierenden Ländern – vor allem Afrikas – wenig von wirtschaftlicher Prosperität. Im Gegenteil: Es herrschen extreme Armut, hohe Arbeitslosigkeit, Gewalt, Korruption und Misswirtschaft. Der Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008868001
Diversifizierung in der landwirtschaftlichen Praxis heißt, neue Betriebszweige aufzubauen, die nicht originär der landwirtschaftlichen Produktion zuzurechnen sind, die jedoch auf typische Ressourcen eines landwirtschaftlichen Betriebes zurückgreifen. Auf einzelbetrieblicher Ebene wird der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293501
Dieser Aufsatz analysiert die Effekte der staatlichen Steuer- und Subventionspolitik hinsichtlich ihrer Wirkung auf das langfristige Wirtschaftswachstum. Untersucht werden mehrere einkommens- und gewinnabhängige Steuern auf Haushalts- und Unternehmensebene sowie eine von den Haushalten erhobene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009149262
Im semi-endogenen Wachstumsmodell von Li (2000) findet technischer Fortschritt statt, weil sowohl neue als auch qualitativ bessere Produkte erfunden werden. Allerdings ist Arbeit der einzige Produktionsfaktor in der Oekonomie, es gibt keinen akkumulierbaren Faktor (physisches Kapital). In der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294633
Dieser Aufsatz analysiert die Effekte der staatlichen Steuer- und Subventionspolitik hinsichtlich ihrer Wirkung auf das langfristige Wirtschaftswachstum. Untersucht werden mehrere einkommens- und gewinnabhängige Steuern auf Haushalts- und Unternehmensebene sowie eine von den Haushalten erhobene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296334
In der vorliegenden Arbeit wird ein Modell beschrieben, mit dem Ungleichverteilungen von VC untersucht werden. Im Zentrum stehen zwei Hypothesen: Die Spezialisierungshypothese, nach deren Aussage kein stattlicher Eingriff erforderlich ist, und die Hypothese der ineffizienten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330103
The book studies growth paths in an overlapping generations model with land and exhaustible resources as factors of production. It is shown that land rules out inefficient growth paths.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332578
Der Beitrag verwendet das Modell des unbalancierten Wachstums von Baumol (1967), um zu zeigen, dass sich ökonomische Probleme reifer Volkswirtschaften - wie die Abschwächung des Wirtschaftswachstums, der Anstieg der Staatsquote und die Kostenexplosion im Gesundheitswesen - zwar erklären, aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285914