Showing 1 - 10 of 30
drei Entwicklungskontinente (Asien, Lateinamerika, Afrika) an der Weltbevölkerung (1980: 4.145 Mill.; 1989: 5.197 Mill …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013460
In dem knappen Vierteljahrhundert von 1970 bis 1993 hat die Weltbevölkerung um fast 2 Mrd. auf 5,5 Mrd. Menschen zugenommen. Gleichzeitig hat sich zwar die Weltwirtschaftsleistung (in laufenden US-Dollar) um mehr als das Siebenfache erhöht. Der Differenzierungsprozeß zwischen den Reichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048144
Nach einer Analyse (ifo Schnelldienst 8-9/1991) der Daten des Weltbankatlas von 1990 hatte sich eine weitere Verstärkung des Ungleichgewichts in der Welt seit 1980 zu ungunsten der Entwicklungsländer ergeben. Seitdem war die Weltwirtschaftssituation durch die politischen Geschehnisse, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055830
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002601964
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002602071
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002602077
Der Bericht informiert über die Entwicklung des Außenhandels Südafrikas seit der Aufhebung der Sanktionen und stellt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013347
Vor vier Jahren waren in Indien alle Kriterien erfüllt, um verfassungsgemäß den fiskalischen Notstand erklären zu können. Als Gegenleistung für die Hilfe des internationalen Währungsfonds mußte ein mittelfristiges Strukturanpassungsprogramm in Angriff genommen werden. Es wurde zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013450
. Eine ganz neue Entwicklung stellt seit Öffnung der Grenzen zu den schwarzafrikanischen Nachbarn der Transithandel dar …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013466
, hängt von der wirtschaftlichen Entwicklung ab. Für 1997 wird mit einem Anstieg des BIP von 2% gerechnet. Zugleich nähert die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055789