Showing 1 - 10 of 37
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011690309
. Die von Asien und Rußland ausgehenden Turbulenzen führten im Durchschnitt der 67 in die Umfrage einbezogenen Länder zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056168
The early COVID-19 pandemic literature focused on the conflict between lives and livelihoods. But cross-country evidence reveals that across countries high mortality rates were often associated with large gross domestic product contractions. This paper shows that the presumed trade-off was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012701667
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000371689
In dem knappen Vierteljahrhundert von 1970 bis 1993 hat die Weltbevölkerung um fast 2 Mrd. auf 5,5 Mrd. Menschen zugenommen. Gleichzeitig hat sich zwar die Weltwirtschaftsleistung (in laufenden US-Dollar) um mehr als das Siebenfache erhöht. Der Differenzierungsprozeß zwischen den Reichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048144
Nach einer Analyse (ifo Schnelldienst 8-9/1991) der Daten des Weltbankatlas von 1990 hatte sich eine weitere Verstärkung des Ungleichgewichts in der Welt seit 1980 zu ungunsten der Entwicklungsländer ergeben. Seitdem war die Weltwirtschaftssituation durch die politischen Geschehnisse, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055830
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000496487
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000934363