Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010238590
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013409087
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009546838
[...] Die Einführung von Direktzahlungen zur Kompensation von Interventionspreissenkungen war ursprünglich eine wichtige Voraussetzung für die fundamentalen Reformen der GAP seit 1992, auch um Bestandsschutz für die im Vertrauen auf das politische Versprechen hoher Agrarpreise getätigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009765610
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003950701
Long-only-Indexfonds stehen seit geraumer Zeit unter Verdacht, für die Preisanstiege an landwirtschaftlichen Warenterminmärkten verantwortlich zu sein. Hieraus wird die Forderung abgleitet, den Aktivitätsradius dieser Indexfonds drastisch einzuschränken. Allerdings stehen solche Forderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010221610
For quite some time long-only index funds have been suspected of being responsible for price increases in agricultural futures markets. This suspicion has prompted demands to drastically limit long-only index funds' scope of activity. Such demands and their underlying diagnoses, however,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010388689
[...] Die Einführung von Direktzahlungen zur Kompensation von Interventionspreissenkungen war ursprünglich eine wichtige Voraussetzung für die fundamentalen Reformen der GAP seit 1992, auch um Bestandsschutz für die im Vertrauen auf das politische Versprechen hoher Agrarpreise getätigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317272
Es hat in der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) seit 1992 zahlreiche mehr oder weniger erfolgreiche Reformschritte gegeben, die die gemeinsame Agrarpolitik generell liberalisiert, ihre Budget-Kosten reduziert und die handels- und produktionsverzerrenden Wirkungen abgebaut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309246