Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001411197
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001558609
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009546838
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009716301
[...] Die Einführung von Direktzahlungen zur Kompensation von Interventionspreissenkungen war ursprünglich eine wichtige Voraussetzung für die fundamentalen Reformen der GAP seit 1992, auch um Bestandsschutz für die im Vertrauen auf das politische Versprechen hoher Agrarpreise getätigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009765610
The Common Agricultural Policy of the European Union (CAP) has a long tradition. After World War II, agricultural and food production in Europe was substantially weakened and unable to provide sufficient food for the domestic population. The CAP emerged from this situation, with the objectives...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013326392
The Common Agricultural Policy (CAP) shapes the agri-food sector of the European Union (EU) by mainly regulating the distribution of financial support to agricultural producers. Based on the Treaty of Rome (1957), one of the CAP's objectives is to "ensure a fair living standard for farm-ers" by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013556949
In den Diskussionen über die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 nimmt die Honorierung nicht marktgängiger gesellschaftlicher Leistungen der Landwirtschaft eine zentrale Rolle ein. Unterschiedliche Ansichten bestehen darüber, was unter diesen Leistungen genau zu verstehen ist und wie sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003935093
Dieser Arbeitsbericht analysiert und bewertet die Auswirkungen der Vorschläge der EU-Kommission zur künftigen Gestaltung der Direktzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe ab 2014. Im Mittelpunkt der auf Deutschland bezogenen Analysen stehen die Vorschläge zum sog. Greening, das neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009572930