Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475509
resultiert. Erst dann können die technologischen Möglichkeiten voll genutzt werden. Produktivitätssteigerungen im Finanzsektor …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601958
Die weltweite Finanzmarktkrise beruht zu einem wesentlichen Teil auf dem Handel mit Verbriefungen, deren Risiken aufgrund manipulierter Ratings erheblich unterschätzt wurden. Die Ursachen der Krise sind demnach weitgehend unstrittig; das Ausmaß der Krise lässt sich aber gegenwärtig kaum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601903
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601904
Nanotechnologie ist eine technologische Innovation, die aufgrund ihrer absehbaren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601735
Die Fähigkeit zur Einführung neuer Produkte und Verfahren ist in einer sich rasch wandelnden globalen Wissensgesellschaft zu einem entscheidenden Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg geworden. Die Wachstumsperspektiven von Ländern und Regionen hängen in hohem Maße von ihrer Ausstattung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601847
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601860
Deutschland hat sich von dem scharfen Einbruch infolge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise schneller erholt als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290160
The German economy recovered more rapidly than the majority of other developed countries from the severe slump that the global economic and financial crisis brought in its wake. Weak demand in the euro area was offset by robust growth in exports to countries outside the region. The German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291275