Showing 21 - 30 of 202
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008802631
Persistent link: https://www.econbiz.de/10007596995
Financing agri-environmental programmes in the European Union (EU) takes place in a multi-level system with mixed co-financing and shared financial responsibilities. In this paper we analyse how co-financing influences policy-making in regions taking the case of the agri-environmental programme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128179
In diesem Beitrag möchten wir zeigen, wie Fragen der Preispolitik mit Excel modelliert und gelöst werden können. Durch diese Herangehensweise werden die theoretischen Grundlagen der Analyse von Preispolitiken geschärft und Modellierungstechniken vermittelt, die für eigene und weitergehende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467172
Policies for rural areas have become an important but complex policy field in the EuropeanUnion`s Common Agricultural Policy. The purpose of this paper is to report on amethodological approach pursued to model the allocation of EAFRD (European AgriculturalFund for Rural Development) funds in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302579
In den letzten etwa 130 Jahren hat die Nachfrage nach Nahrungsmitteln weltweit außerordentlichstark zugenommen. Hierfür gibt es vor allem zwei Gründe. Zum einen ist die Weltbevölkerungin diesem Zeitraum sehr schnell gewachsen. Im Jahr 1900 lebten etwa 1,5Milliarden Menschen auf der Welt. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347565
Planning agricultural and environmental programmes has become a complex task. In this paper we show how interactive programming can help to solve such complex policy decision-making problems. The basic linear programming model is implemented with Excel. We show, for a hypothetical agricultural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008802653
This article focuses on the social rate of return to plant breeding investment in Germany between 1980-2000. Starting point of the analysis is the development of total factor productivity which is decomposed into the effects of factor input and research investment. Information on investment in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008802736
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001753913
Gegenstand der Untersuchung ist die gesamtwirtschaftliche Profitabilität der Pflanzenzüchtungsforschung in Deutschland. Ausgangspunkt der Analyse ist die Entwicklung der totalen Faktorproduktivität in Deutschland. Diese wurde mit Hilfe eines Indexzahlenansatzes dekomponiert in die Einflüsse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002113408