Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013425753
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003950701
Applied general and partial equilibrium models are widely used tools for ex ante analysis of trade policy changes. However, simulation results seem to exhibit significant variation across publications, and the often criticised 'black box' character of applied trade models makes meaningful...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003525570
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011657627
Vor welchen Herausforderungen steht das Projekt der Bioökonomie, wenn man aus einer ordonomischen Perspektive auf das Phänomen eines demokratischen Diskursversagens blickt? Zwei Arten des Diskursversagens sind zu unterscheiden: (a) der Fehl-Alarm und (b) der Fehlende Alarm. Gerade im Hinblick...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011751678
Zivilgesellschaftliche Organisationen erfüllen in der modernen Demokratie zwei wichtige Funktionen. Zum einen stellen sie öffentliche Güter und Dienstleistungen bereit („service delivery“). Zum anderen dienen sie der politischen Interessenvertretung („advocacy“). Allerdings sehen sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011669631
In vielen Teilen der Welt, in Entwicklungs- wie Industrieländern, wird landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung durch zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGO) unterstützt. In Deutschland ist ihre Aktivität mittlerweile so hoch, dass ihnen seitens Wissenschaft und Politik gestiegener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479017
Economists use partial and general equilibrium trade simulation models to estimate the impact of changes in domestic policies and international trade rules. During the WTO Doha Development Agenda (DDA) negotiations economists have produced many different estimates of the gains that would result...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003935225