Showing 1 - 10 of 12
Der Beitrag untersucht den Einfluss der Kofinanzierung innerhalb des Mehrebenensystems der EU auf die regionale Politikgestaltung und Prioritätensetzung anhand des Agrarumweltprogramms Sachsen-Anhalts. Dazu wird ein interaktiver linearer Programmierungsansatz genutzt, mit dem verschiedene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003554735
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001753913
Gegenstand der Untersuchung ist die gesamtwirtschaftliche Profitabilität der Pflanzenzüchtungsforschung in Deutschland. Ausgangspunkt der Analyse ist die Entwicklung der totalen Faktorproduktivität in Deutschland. Diese wurde mit Hilfe eines Indexzahlenansatzes dekomponiert in die Einflüsse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002113408
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001794262
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009691913
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003394898
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001397278
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001179919
Seit Beginn der Transformation haben in den Ländern Mittel- und Osteuropas die interregionalen Disparitäten zugenommen. Insbesondere die Stadt-Land-Gegensätze haben sich verstärkt. Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung der Disparitäten auf und diskutiert auf der Basis theoretischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002848805
Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom peripheren Sorgenkind zu einer prosperierenden Wirtschaftsregion hat sich in einem permanenten Strukturwandel vollzogen. Sie zeigt, dass auch dünn besiedelte, wirtschaftlich strukturschwache ländliche Räume, die keine Agglomerations- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010199799