Showing 1 - 7 of 7
develop theory on the dynamic processes through which decision-makers can overcome their cognitive constraints. Second, it … develops theory on the particular roles of social influence mechanisms from the organization's internal and external context …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011771255
Die vorliegende Dissertation untersucht den interorganisationalen Strategieprozess, der in einer komplexen, vernetzten und dynamischen Unternehmensumwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wie entstehen und wie entwickeln sich interorganisationale Strategien? Was sind die spezifischen Dynamiken,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011480976
long-term planning, particularly when the future does not mirror the past. This deductive theory-building paper explores …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010514174
Organizational ambidexterity wurde kürzlich als "heisses Thema" innerhalb der Strategieforschung bezeichnet (Birkinshaw and Gupta, 2014: 2). Es definiert sich als die Fähigkeit einer Firma gleichzeitig exploration und exploitation durchzuführen (Gupta et al., 2006) und hat sich als "neues...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010442011
Die moderne Unternehmung ist vor allem durch eine bestimmte Organisationseinheit, von Mintzberg (1979) als Strategic Apex bezeichnet, und heute meistens Konzernzentrale genannt, gekennzeichnet. Seit Chandler's (1962) grundlegender Arbeit Strategy and Structure hat diese Organisationseinheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009715005
Die meisten Grossunternehmen verfügen heute über eine mehr oder weniger aufwändig dotierte Strategieabteilung. Ihr Beitrag an der Wertschöpfung ist aber unzureichend erforscht und kaum messbar. Als typische zentrale Unternehmensfunktion muss die Strategieabteilung nachweisen können, welchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009715751
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000700163