Showing 1 - 9 of 9
Die Europäische Union steht in Umwelt- und Klimaschutzfragen vor enormen Herausforderungen. Treibhausgasemissionen, Biodiversitätsverluste, Ammoniakemissionen und nach wie vor vielfach zu hohe Nährstofffrachten in die Gewässer verlangen eine deutlich zielorientiertere und konsequentere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014529837
Ernährungsarmut wird als Problem in Deutschland weitgehend vernachlässigt. Von materieller Ernährungsarmut betroffen sind Menschen, denen es aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht möglich ist, sich gesundheitsfördernd zu ernähren. Etwa 3,5 % der Bevölkerung (rund drei Millionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014514918
Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, beeinflusst wesentlich unseren individuellen Gesundheitsstatus, unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden. Viele Lebensmittel tragen einen großen sozialen, umwelt-, klima- und tierschutzbezogenen Fußabdruck. Politik für nachhaltigere Ernährung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014520022
How we eat has a major impact on our individual health status, our quality of life and our well-being. Many of the foods we eat have a major social, environmental, climate and animal welfare footprint. This expertise defines policies to promote sustainability in food consumption as policies that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525543
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014532508
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014533845
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014536121
Nachhaltigkeitsfragen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft haben in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Neben vielfältigen Umweltproblemen rücken für agrarwirtschaftliche Lieferketten immer stärker auch Menschenrechtsprobleme in den Fokus der Diskussion. Unternehmen stehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014540498
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014537277