Showing 1 - 10 of 148
Aus einer Gegenüberstellung von Optimierungs- und Koordinierungsproblem entwickelt dieser ordonomische Beitrag die zentrale Fragestellung der Wirtschaftsethik. Sie fokussiert die Perspektive auf institutionelle Reformen zur Verwirklichung moralischer Anliegen. Die traditionelle Ethik ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784164
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009705432
Finanzkrise hergestellt. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785991
Finanzkrise hergestellt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733788
Der vorliegende Beitrag entwickelt in fünf Thesen, wie der gesellschaftliche Umgang mit Skandalen so kultiviert werden kann, dass sie sich in einer (Re-)Formierung institutioneller Anreize niederschlagen und so gesellschaftliche Lernprozesse nicht nur fordern, sondern auch tatsächlich fördern.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009524292
moralistischer und ein individualethischer Fehlschluss. Sodann wird das Wort des Rats der EKD zur Wirtschaftskrise analysiert und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786687
Konzeption werden ordonomische Überlegungen entwickelt, wie man Haftung und Innovation für nachhaltiges Wachstum durch geeignete … arrangements and their incentive effects can foster limited liability as well as innovation and thus support sustainable growth. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785307
Dieser Aufsatz untersucht die wirtschafts- und unternehmensethischen Arbeiten von William Baumol und rekonstruiert seine ökonomische Erklärung für die spektakulären Wachstumserfolge westlicher Marktwirtschaften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785975
moralistischer und ein individualethischer Fehlschluss. Sodann wird das Wort des Rats der EKD zur Wirtschaftskrise analysiert und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733784