Showing 1 - 6 of 6
Der vorliegende Artikel führt die wirtschaftlichen Erfolge Sachsens nach der Vereinigung im Wesentlichen auf zwei Ursachen zurück: Zum einen auf die lange historische Tradition als bedeutsamer Industriestandort, die nicht zuletzt auch Denken und Einstellungen der Menschen in Sachsen auf lange...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886068
dieses Beitrags stehen die künftige demographische Entwicklung in den sogenannten BRICS-Ländern (Brasilien, Russland, Indien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733336
wieder auseinanderentwickelt, hängt entscheidend von den Investitionen ab. Für die weitere Entwicklung der Leistungsfähigkeit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886076
Joachim Ragnitz, ifo Niederlassung Dresden, zieht eine wirtschaftliche Bilanz 20 Jahre nach dem Mauerfall und schlägt einen Zehn-Punkte-Plan für die neuen Länder vor. Seiner Meinung nach solle der Bund über seine eingegangenen Verpflichtungen im Solidarpakt II hinaus Engagement in den neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692947
(Ausbau der Infrastruktur, Sachkapitalförderung) inzwischen kaum mehr festzustellen. Forschung und Innovation sind hingegen … bis heute eher schwach ausgeprägt: Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) liegen in Relation zum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733431
Bildung, Forschung, Innovation und Infrastrukturinvestitionen sein. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886087