Showing 1 - 10 of 28
Innovationstätigkeit in der deutschen Industrie stetig zu und die Innovationsbudgets wuchsen. Der Mitte 2008 durch die Finanzkrise … Entwicklung mit einer starken Beeinträchtigung der Innovationsneigung zu rechnen sein. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, wie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594253
Zur Achillesferse für eine sich belebende Innovationsdynamik sind neben der Entwicklung der Binnen nachfrage nun auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010172
Innovationen werden mehr und mehr nicht von Einzelunternehmen sondern durch die Bündelung der Ressourcen verschiedener Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft in Netzwerken hervorgebracht. Durch die Netzwerkbildung können die Nachteile kleinbetrieblicher Wirtschaftsstrukturen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010276
Der Artikel beschäftigt sich hauptsächlich mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Polen, Tschechien und Ungarn. Fast …-Beitrittskandidaten eine rasche Anpassung erreichen.Der Text diskutiert die bisherige und die notwendige weitere Entwicklung in den nächsten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594277
Die Ergebnisse der vorliegenden umfassenden Potenzialanalyse belegen, daß die Unternehmen in der Region Oberlausitz-Niederschlesien aufgrund der kleinteiligen Wirtschaftsstruktur nur über schwach ausgeprägte Innovationspotenziale verfügen. Hinzu kommt, daß mit Ausnahme der FuE-Potenziale an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791319
Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Innovationsverhalten kleiner und mittlerer Handwerksbetriebe in Thüringen. Die Stärkung der Innovationskraft des thüringischen Handwerks sollte gerade während des derzeitigen Aufschwungs eine wichtige Aufgabe der Politik sein. Die Förderung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791335
Die erste Hälfte des „Jahres der Innovation“ ist vorbei. Die von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010178
Seit Dezember 1990 führt das ifo Institut Sondererhebungen zu den Innovationsaktivitäten durch. Das Datenmaterial kann nach Unternehmensgröße, Branchen und Regionen differenziert werden. Der Berichtskreis vergrößerte sich von 473 Unternehmen im Jahr 1990 auf 783 Teilnehmer 1992. Der den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010231
und technologischer Innovation basierenden regionalen Wirtschaft“ ausgerichtet war. Grundlage für die Entwicklung einer …Der Beitrag präsentiert Ergebnisse aus dem Projekt „InnoDreiländereck“, das auf das Ziel „Entwicklung einer auf Wissen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010308
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Innovationsforschung im ifo-Institut und beschreibt die Hauptmerkmale des ifo-Innovationstests. Außerdem zeigt er einige Ergebnisse aus den Innovationserhebungen der vergangen zehn Jahre. Sie zeigen, daß sich von 1979-1989 die Innovationsdynamik der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013411