Showing 31 - 40 of 83
In den Diskussionen über die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2013 nimmt die Honorierung nicht marktgängiger gesellschaftlicher Leistungen der Landwirtschaft eine zentrale Rolle ein. Unterschiedliche Ansichten bestehen darüber, was unter diesen Leistungen genau zu verstehen ist und wie sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301050
In the course of economic development there is a general downward trend of agricultural employment, although structural change in agriculture is often delayed. In the EU-15, agricultural employment decreased by -2.3% p.a. (measured in regular persons) and -3.0% p.a. (measured in annual working...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005525323
Subsistence agriculture in Central and Eastern Europe (CEE) has only recently gained interest from agricultural economists. Their origin, their future and even their definition is still not well elaborated. This paper tries to throw light on the issue of subsistence farming in CEE. It first...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005525721
Within the TERA-SIAP project, we developed a set of regional typologies (at NUTS3 level) which provide a suitable basis for Spatial Impact Assessments of a range of current and possible kinds of intervention (Generic Policy Issues) for rural areas. From a range of socio-economic models, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011264753
This paper analyzes efficiency and total factor productivity (TFP) change of large agriculturalenterprises during their transition to a market economy in Ukraine. In this case the efficiencyis calculated by data envelopment analysis and the productivity change is measured by theMalmquist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009446946
Dieser Arbeitsbericht analysiert und bewertet die Auswirkungen der Vorschläge der EUKommission zur künftigen Gestaltung der Direktzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe ab 2014. Im Mittelpunkt der auf Deutschland bezogenen Analysen stehen die Vorschläge zum sog. Greening, das neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309813
Seit Beginn der Transformation haben in den Ländern Mittel- und Osteuropas (MOEL) die interregionalen Disparitäten zugenommen. Insbesondere die Stadt-Land-Gegensätze haben sich verstärkt. Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung der Disparitäten auf und diskutiert auf der Basis theoretischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313041
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012610263
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012610272
Daten zum Status und zur Veränderung der Landnutzung, also zur Inanspruchnahme von Böden und Landflächen durch den Menschen, stellen eine zentrale Grundlage für eine faktenbasierte Politikberatung und Forschung sowie verschiedene Monitoring- und Evaluierungsaufgaben am Thünen-Institut dar....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309857