Showing 1 - 10 of 18
Seit mehr als zehn Jahren fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Dienstleistungsforschung und seit 2006 gibt es das Förderprogramm "Innovationen mit Dienstleistungen". Deshalb wird in diesem Einführungs- und Überblicksartikel zuerst die Geschichte der vom BMBF...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867710
Seit Ende des Jahres 2008 macht sich die Wirtschaftskrise auchin Deutschland bemerkbar und stellt die Unternehmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869661
Die Finanzkrise hat die Wirtschaft erreicht. Die deutsche Wirtschaftsleistung ist auch im vierten Quartal 2008 – und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869662
This paper re-examines the link between new firm formation and subsequent employment growth. It investigates whether it is possible to have the wrong type of entrepreneurship - defined as new firm formation which leads to zero or even negative subsequent employment growth. It uses a very similar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864872
This paper uses 2004 survey data from the 15 old EU member states and the US to explain country differences in latent and actual entrepreneurship. Other than demographic variables such as gender, age and education, the set of covariates includes the perception by respondents of administrative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864993
The survey assessed senior managers' views of and experiences with the innovation-to-cash process. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845326
Fast schon täglich werden hoch dotierte Preise für äußerst gelungene Innovationenvergeben. In der Fachpresse spricht man dann von Unternehmen, die es verstanden haben,ihr Innovationsmanagement besonders erfolgreich umzusetzen und deren ökonomischerErfolg somit über die nächsten Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870521
Sie möchten Ihr Unternehmen im Europäischen Kontext im Bereich Innovationsmanagementonline und dabei methodisch fundiert vergleichen? Nutzen Sie hierzu das IMP³roveProgramm der Europäischen Kommission. Bislang haben bereits über 3.000 mittelständischeUnternehmen aus ganz Europa an dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870532
&D strategies. Most of the existing research on the phenomenon of open innovation focuses on its interorganizational aspects. In …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870618
Grundsätzlich können sich Unternehmen für drei Strategien entscheiden,um nachhaltig zu wachsen: Konzentration auf den Kernmarkt, Innovationund Diversifikation oder Internationalisierung. Die Würth-Gruppe undMerz Pharma sind Beispiele für die erfolgreiche Anwendung solcher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939869