Showing 1 - 10 of 147
In den letzten etwa 130 Jahren hat die Nachfrage nach Nahrungsmitteln weltweit außerordentlichstark zugenommen. Hierfür gibt es vor allem zwei Gründe. Zum einen ist die Weltbevölkerungin diesem Zeitraum sehr schnell gewachsen. Im Jahr 1900 lebten etwa 1,5Milliarden Menschen auf der Welt. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347565
Pork production has seen a period of volatility that it has not seen before. Duringthis period, there has been a rise in a number of issues. Pork producers must deal withnarrowing margins, environmental issues, animal welfare issues, integration, andslaughter capacity concerns. These issues have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418945
Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage der industriepolitischen Beeinflussung in asiatischen Ländern und ob es im Rahmen einer globalisierten Ökonomie, in der sich die Wissensbeständeim Abstand von 5 Jahren jeweils verdoppeln, auch weiterhin ein Erfolgsmodell sein wird.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844966
Komplexe Produkte besitzen eine Komposition, die aufgrund der Globalisierung jede Art von nationaler Exklusivität verschwinden läßt, wenn es sie denn jemals gegeben hat.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844970
This paper studies how dierent unionisation structures aect rm productivity, rmperformance, and consumer welfare in a monopolistic competition model with heterogeneousrms and free entry. While centralised bargaining induces tougher selection among hetero-geneous producers and thus increases...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939776
The EU protects EU growers of 15 kinds of fresh fruits and vegetables against internationalcompetition not only by the means of ad valorem tariffs of up to 20%, but also by the EUentry-price system (EPS), which is designed to restrict imports below the product-specific,politically designated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305171
Im 20. Jahrhundert hat sich die Schweiz zu einemder weltweit führenden Finanzplätze entwickelt. DieBedeutung des Finanzplatzes für die SchweizerischeWirtschaft ist heute weit grösser als in den meistenvergleichbaren Ländern. Der Finanzplatz trägt damiteinen grossen Anteil zum Wohlstand der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347519
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866926
This paper develops a new open-economy endogenous growth modelwhere technology diffusion allows for a stable and non-degenerate world incomedistribution. In accordance with the empirical literature, I find that country characteristicssuch as the social infrastructure, the degree of openness, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868385
Mit dem Abschluss der Beitrittsabkommen undihrem Beitritt zur EU am 1. Mai 2004 haben dieneuen Mitgliedstaaten sich auch verpfl ichtet, denEuro als gemeinsame Währung einzuführen. DasDatum hängt jedoch nicht zuletzt davon ab,wann die Neumitglieder die fünf Kriterien (Inflation, Haushaltsdefi...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867750