Showing 1 - 10 of 78
Die Abschaffung der Milchquote im Wirtschaftsjahr 2014/2015 wird immer wahrscheinlicher(EUROPÄISCHE KOMMISSION, 2009). In diesem Zusammenhang wird aktuelldie Notwendigkeit einer Überarbeitung der vorhandenen Vertragssysteme stärkerdiskutiert. Einzelne Molkereien haben in den Bereichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129501
Der Milchstreik im Jahr 2008 machte auf die Problematik der geringen Erzeugerpreise für Milch aufmerksam und lösteDiskussionen um die Verteilung der Erlöse entlang derWertschöpfungskette (WSK) Milch aus. Vor diesem Hintergrundführte das Bundeskartellamt im Jahr 2009 eine Sektoruntersuchung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129504
Turkey´s market for milk and dairyproducts is encountering growinginterest of international dairycompanies since discussions ofTurkey possibly entering the EU have becomemore serious in recent months. And there aregood reasons for being interested in theTurkish market. With more than 70...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347550
Der türkische Milchmarkt findet im Rahmendes fortschreitenden Abbaus von Agrarhandelshemmnissenund der EU-Beitrittsperspektivezunehmendes Interesse bei internationalagierenden europäischen Unternehmen. Hierfürgibt es gute Gründe: Mit einer Bevölkerungsstärkevon mehr als 70 Millionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347551
Zielsetzung der vorliegenden Untersuchung ist die Entwicklung und Umsetzung einer Methodik zum systematischen Vergleich der Gesamtperformance (Totalrendite) von Lebensversicherungsprodukten (hier primär: Kapitallebensversicherung) auf der einen Seite und Investmentprodukten (Aktien-, Renten-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842355
Die Bezahlung von Managern -aber auch von anderen Mitarbeitern- mittels Optionen auf die Aktien des eigenen Unternehmens (employee stock options, ESO's) ist in den USA weit verbreitet. Seit kurzem steigt auch in Deutschland das Interesse an dieser Vergütungskonstruktion. Als wesentlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843652
Die Bezahlung von Managern -aber auch von anderen Mitarbeitern- mittels Optionen auf die Aktiendes eigenen Unternehmens (employee stock options, ESO's) ist in den USA weit verbreitet.1 Seitkurzem steigt auch in Deutschland das Interesse an dieser Vergütungskonstruktion.2 Als wesentlicherVorteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843653
Der Beitrag stellt die einzelnen Schritte zur Ermittlung an projektspezifischen Risiken orientierte durchschnittliche Kapitalkosten vor und unterzieht diese einer kritischen Analyse.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844482
Dieses sigma untersucht die Schlüsselfaktoren und die aktuellen Trends, die über die Rentabilität in den grossen Nichtleben-Versicherungsmärkten entscheiden. Die zwei wichtigsten Rentabilitätsfaktoren sind der Tarif- oder Versicherungszyklus und die Performance der Kapitalanlagen. Zur Zeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846590
In this paper operational risk are considered from a purely business or profitability point of view. We show for … quantifiable operational risk that the three basic figures for profitability management - value, costs and risks - can be modelled … such that an integrative point of view on profitability on the value chain is possible. We then specify the general dynamic …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858856