Showing 1 - 10 of 17
Im Dezember vergangenen Jahres zählte das Bundesarbeitsministerium rund 370 Wirtschaftszweige und Tarifbereiche, für die die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände Tarifverträge zur Altersversorgung abgeschlossen haben. Hinzu kommen zahlreiche Firmentarifverträge. Mehr als 19 Millionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846173
Das Grundgesetz gebietet es, das europäische Recht auch: Doch die deutschen Gewerkschaften schaffen es nicht aus eigener Kraft, die Entgeltdiskriminierung in den Tarifverträgen zu beseitigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846197
Vorliegendes Dokument beschäftigt sich mit Diskriminierungspotenzial in Tarifverträgen der Frauen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846198
Die Tarifverträge zur Leih- bzw. Zeitarbeit haben eine massive Veränderung im Tarifgefüge des Gebäudereiniger-Handwerks zur Folge. Das Gebäudereiniger-Handwerk und IG Bau vereinbarten zum 01.04.2004 einen Tarifvertrag, der im Untersuchungsbereich eine nominale Lohnabsenkung vorsah. Ziel der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848554
Die mit dieser Expertise vorgelegten Ergebnisse zu Entwicklungstrends in einem industriellenDienstleistungskomplex sollen anhand von Marktentwicklungen, Unternehmensstrategienund -strukturen sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Anbieterseiteeine „Branche“ beschreiben, die kaum im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005849476
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856844
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857139
Mit Geltung ab 1.1.2005 wurden die soziale Sicherung bei längerdauernder Arbeitslosigkeit,die Rechte und Pflichten von Arbeitslosen nach Auslaufen ihres Leistungsanspruchan die Arbeitslosenversicherung und – was zunächst nicht beabsichtigt war – dieinstitutionelle Zuständigkeit für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859298
This paper establishes theoretical and empirical linkages between union wage setting and the structure of the wage distribution. Theoretically, we identify conditions under which a right-to-manage model implies compression of the wage distribution in the union sector relative to the nonunion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860523
Das in Deutschland vormals stabile und sozial wie ökonomisch leistungsfähigeTarifvertragssystem weist in wachsendem Maße Erosionstendenzenauf. Die Tarifbindung und die Verpfl ichtungsfähigkeit der Tarifparteiennehmen kontinuierlich ab; der Flächentarifvertrag verliert an Prägekraft.»Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864081